29.11.2012 Aufrufe

anzeiger des vereins thüringer ornithologen - Verein Thüringer ...

anzeiger des vereins thüringer ornithologen - Verein Thüringer ...

anzeiger des vereins thüringer ornithologen - Verein Thüringer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124 Anz. Ver. Thüring. Ornithol. 4 (2000)<br />

krieg in Öffentlichkeit, Schule und von Intellektuellen<br />

nur sehr zögerlich diskutiert« wurde. Den<br />

Oberschulen der SBZ schrieben die für die gesamte<br />

Besatzungszone einheitlichen Lehrpläne<br />

(1946 und 1947) den Abiturklassen im Fach Biologie<br />

als Jahrespensum das Stoffgebiet Genetik<br />

und Deszendenzlehre einschließlich ihrer Geschichte<br />

ohne weltanschauliche Scheuklappen<br />

vor. Den Lehrstoff boten D. SCHEER und K. PÄTAU<br />

(1948): Darwinismus. Abstammungslehre, Artbildung<br />

und Menschwerdung (Lehrheft f. d. Biologieunterricht<br />

d. Oberschule ... ; Berlin/Leipzig;<br />

Aufl. 50000). Dort (S. 31) steht zusammengefaßt:<br />

»Die von der Vererbungswissenschaft aufgezeigten<br />

Faktoren der Evolution, nämlich Mutation,<br />

Selektion und zufällige Allelenausschaltung<br />

infolge Isolation können die Entstehung neuer<br />

Rassen und Arten durchaus erklären, und es<br />

scheint sehr wohl denkbar, daß auch die größeren<br />

Entwicklungen der Stammesgeschichte lediglich<br />

durch diese Faktoren bewirkt wurden. Sie<br />

sind jedenfalls die einzigen, die sich bisher haben<br />

nachweisen lassen« (PÄTAU). Später, mit den<br />

Lehrplänen von 1951, setzte man anstelle der Genetik<br />

den Lyssenkoismus, die »Weiterentwicklung<br />

<strong>des</strong> Darwinismus zur schöpferischen Biologie.«<br />

Zuerst war G. SCHNEIDERS propagandistisches<br />

Machwerk »Die Evolutionstheorie. Das<br />

Grundproblem der modernen Biologie« (Berlin<br />

1950) das Lehrbuch der Schulen. 1952 kam das<br />

»Lehrbuch der Biologie für das 12. Schuljahr.<br />

Teil I u. 11« (Berlin) von W. ROTHMALER, G. USCH­<br />

MANN, G. SCHNEIDER u.a. heraus, in dem das Kapitel<br />

»Schöpferischer Darwinismus« die Genetik<br />

ersetzte, aber die klassischen Beweise für die<br />

Abstammungslehre sowie ihre Geschichte bis<br />

zu HAECKEL und die Anthropogenie seriös dargestellt<br />

sind. REIFS Forderung, seine Arbeit mit<br />

einer Untersuchung der »Provinzialisierung«<br />

von biologischen Disziplinen mit Einschluß <strong>des</strong><br />

Lyssenkoismus im deutschsprachigen Gebiet<br />

weiterzuführen, sollte in einem Punkt erweitert<br />

werden, nämlich mit der Entwicklungsgeschichte<br />

<strong>des</strong> Verhältnisses von Marxismus-Leninismus<br />

zur Biologie von seinen historischen Wurzeln<br />

bis zum Ende der DDR. - Insgesamt gesehen<br />

haben uns Herausgeber und Autoren ein gelungenes<br />

und anregen<strong>des</strong> Werk beschert. Jede Arbeit<br />

ist durch eine Fülle von Quellenmaterial und<br />

Sekundärliteratur belegt. Die Diktion ist klar und<br />

verständlich. Keiner, der sich mit Biologiegeschichte<br />

<strong>des</strong> fraglichen Zeitraums beschäftigt,<br />

kann an diesem schönen und gehaltvollen Buch<br />

vorbeigehen. Dem Ornithologiehistoriker werden<br />

die einzelnen Aufsätze die Sicht über das<br />

eigene Gebiet hinaus weiten und ihn zu größeren<br />

Zusammenhängen führen.<br />

R. Möller (Rudolstadt)<br />

o r n i t h ol 0 g is c h er A n z e i g er, Zeitschrift<br />

bayerischer und baden-württembergischer Ornithologen<br />

(München), Band 39 (2000), Heft 1, S.<br />

1-96 (herausgegeben von Tino MISCHLER und<br />

Robert PFEIFER). Format 17 x 24 cm.<br />

ISSN 0940-3256.<br />

Zwei- bis dreimal jährlich erscheint ein Heft <strong>des</strong><br />

Ornithologischen Anzeigers, Organ der Ornithologischen<br />

Gesellschaft in Bayern e.V (OGB) mit<br />

Sitz in: Zoologische Staatssammlung, Münchhausen<br />

straße 21, D-81247 München. Das neuste<br />

Themenheft ist der Tropenornithologie vorbehalten<br />

- nicht ganz zufällig, will man doch in dieser<br />

Beziehung alte Publikationstraditionen a la H. v.<br />

BOETTICHER, C. H.HELLMAYR oder A. LAUB MANN wieder<br />

aufnehmen. Entgegen kam dem löblichen Ansinnen<br />

die Jahrestagung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft<br />

in Bayreuth im September 1999<br />

(mit organisiert von der OGB), denn einige der dort<br />

vorgetragenen Themen fanden rasche Aufnahme<br />

im hier anzuzeigenden Heft. Es enthält diese<br />

bemerkenswerten Beiträge über exotische Vögel<br />

bzw. zur Geschichte ihrer Erforschung: Der Seicercus<br />

burkii-Komplex im Himalaya und China<br />

oder: Schätzen wir die Diversität der Singvögel<br />

falsch ein? (J. MARTENs & S. ECK); Biogeography<br />

and taxonomy of the Andean hummingbird genus<br />

Haplophaedia Simon (Aves: Trochilidae), with<br />

the <strong>des</strong>cription of a new subspecies from southem<br />

Ecuador (K.-L. SCHUCHMANN, A .. -A. WELLER & I.<br />

HEYNEN); Kontaktzonen bei Vögeln der Tropen<br />

und ihre biogeographische Bedeutung (J. HAF­<br />

FER); Tropenornithologie und deutschsprachiger<br />

Raum - alles andere als ein exotischer Beitrag (C.<br />

HINKELMANN): Tier-Pflanze-Beziehungen: Frugivorie<br />

philippinischer Vögel (E. CURIO).<br />

E. MEY

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!