12.07.2015 Aufrufe

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar und Abkürzungsverzeichnis 98darzustellen. Als Ergebnis e<strong>in</strong>er Ord<strong>in</strong>ation erhält man e<strong>in</strong>e graphische Repräsentation<strong><strong>de</strong>r</strong> vere<strong>in</strong>fachten Datenstruktur <strong>in</strong> zwei Dimensionen (Kumke,2001). Metho<strong>de</strong>n: →PCA, →CA, →PCoA, →FA.parametrische Verfahren Es wird angenommen, daß die beobachteten Variablene<strong>in</strong>er bestimmten Verteilungsfunktion folgen. Z.B. legt die e<strong>in</strong>fache l<strong>in</strong>eareRegression (Annahme über die Verteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> Fehler) mit <strong>de</strong>n Parameternα, β und σ die parametrische Familie fest. Diese drei Größen bestimmendie Verteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> Variable Y ∼ N (α + βX, σ 2 ) (Stahel, 2002, S.260).PATREC PATtern RECognition, Muster-Erkennung. Mo<strong>de</strong>ll zur Vorhersage <strong><strong>de</strong>r</strong>Auswirkungen verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ter Umweltbed<strong>in</strong>gungen auf Wildtiere <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>erRisiko-Analyse. PATREC beruht auf <strong>de</strong>m →Satz von Bayes, fällt also <strong>in</strong> dieKategorie →Bayesian approaches. Man berechnet damit die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeite<strong>in</strong>er Reaktion (z.B. Populationsdichte) bei gegebener Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<strong>de</strong>s Vorhan<strong>de</strong>nse<strong>in</strong>s verschie<strong>de</strong>ner Umweltbed<strong>in</strong>gungen (Morrisonet al., 1998).pattern ecological p.. Anordnung (gleichmäßig, zufällig, gruppiert, regelmäßig)von Beobachtungen, z.B. die räumliche Verteilung e<strong>in</strong>er Tierart im Untersuchungsgebiet(Smallwood, 1993; Van Horne, 2002).PCA Pr<strong>in</strong>cipal Components Analysis, Hauptkomponenten-Analyse. Die Streuung<strong><strong>de</strong>r</strong> Daten soll durch Projektion <strong><strong>de</strong>r</strong> Datenpunkte auf e<strong>in</strong>e geeigneteRichtung so gut wie möglich wie<strong><strong>de</strong>r</strong>gegeben wer<strong>de</strong>n. Varianz <strong><strong>de</strong>r</strong> projiziertenPunkte soll möglichst groß se<strong>in</strong>. →Ord<strong>in</strong>ations-Metho<strong>de</strong>, Anwendungsgebiet:Dimensions-Reduktion (Stahel, 2002).PCoA Pr<strong>in</strong>cipal Coord<strong>in</strong>ates Analysis, Hauptkoord<strong>in</strong>atenanalyse (metrische multidimensionaleSkalierung). →Ord<strong>in</strong>ations-Metho<strong>de</strong>. Darstellung von Variablenim kartesischen Koord<strong>in</strong>atensystem und Bestimmung ihrer Ähnlichkeitmittels Abstands-Koeffizienten (Kumke, 2001).Performance Leistungsfähigkeit, Vorhersagegüte.Prävalenz prevalence, "(Vorkommens-)Häufigkeit". Verhältniszahl aus Punktenmit positiver Beobachtung zu allen aufgenommenen Punkten. Wirkt sich auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!