12.07.2015 Aufrufe

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo<strong>de</strong>llanwendungen 64gedämpft und die Dichte ger<strong>in</strong>ger (siehe Abb. 6.3).Summiert man allerd<strong>in</strong>gs das Körpergewicht <strong><strong>de</strong>r</strong> erwachsenen Tiere, so ergebensich für die schwereren Arten die höchsten Werte.Bei geme<strong>in</strong>samem Vorkommen aller Pflanzenfresser fluktuiert auch die Population<strong><strong>de</strong>r</strong> schwereren Arten stärker. Das Gesamtgewicht aller erwachsenen Tiere istbei "alle Pflanzenfresser" nur im Vergleich zu "nur Rehwild" höher. Alle an<strong><strong>de</strong>r</strong>enArten erreichen, so sie alle<strong>in</strong>e vorkommen, höhere Körpergewichtssummen.Rehwild erreicht im Mo<strong>de</strong>ll – wenn ke<strong>in</strong>e <strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Arten vorkommt – extremhohe Dichten (durchschnittlich 75/100ha), aber es fluktuiert entsprechend stark(von unter 50 bis 250 auf 200ha).Abbildung 6.4 zeigt die Energiebilanz e<strong>in</strong>es adulten weiblichen Rotwildtieres überEntwicklung von Energiebilanz, Köpergewicht sowie Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Individuen adulter und juveniler Rothirsche über e<strong>in</strong>enZeitraum von 24 Monaten aus <strong><strong>de</strong>r</strong> FORSPACE-Simulation für das Naturschutzgebiet Imbos.(Kramer et al., 2001)Abbildung 6.4: Rotwild im Jahresverlaufe<strong>in</strong>en Zeitraum von 24 Monaten.Die Energieaufnahme zeigt e<strong>in</strong>en <strong>de</strong>utlichen Abfall <strong>in</strong> <strong>de</strong>n W<strong>in</strong>termonaten. Dieserstimmt zeitlich mit verm<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tem Energiebedarf für die Erhaltung übere<strong>in</strong>, was

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!