12.07.2015 Aufrufe

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung 89chen <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Mo<strong>de</strong>lle</strong> zu i<strong>de</strong>ntifizieren. Allerd<strong>in</strong>gs spiegeln faßt alle dieser Beiträgedie Präferenzen <strong><strong>de</strong>r</strong> jeweiligen Autoren wie<strong><strong>de</strong>r</strong>.Sämtliche Autoren, die sich e<strong>in</strong>gehend mit <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Mo<strong>de</strong>ll-Ansätzenause<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong>gesetzt haben, kommen zum selben Schluß: Das "beste" Mo<strong>de</strong>ll gibtes nicht. Man kann höchstens davon sprechen, daß e<strong>in</strong> bestimmtes Mo<strong>de</strong>ll füre<strong>in</strong>e bestimmte Fragestellung besser geeignet ist als an<strong><strong>de</strong>r</strong>e.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!