12.07.2015 Aufrufe

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo<strong>de</strong>llanwendungen 73Wölfe wur<strong>de</strong> mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Verteilung <strong>de</strong>s (vom angepaßten Mo<strong>de</strong>ll) als ungeeignet ausgewiesenen<strong>Habitat</strong>s verglichen, sozusagen als zusätzliches Validierungswerkzeugherangezogen.Die presence-Daten stammen aus 12 von Wölfen besetziten Streifgebieten (WAs)(telemetrische Ortungen, Schneespuren). Die absence-Daten h<strong>in</strong>gegen stammenaus Gebieten, für die es zwar über die vorangegangenen 25 Jahre ke<strong>in</strong>enWolfsnachweis gibt, die sich aber <strong>in</strong> "Reichweite" e<strong>in</strong>es migrieren<strong>de</strong>n Wolfes bef<strong>in</strong><strong>de</strong>n(Abstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!