12.07.2015 Aufrufe

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Realität, Mo<strong>de</strong>ll und Simulation 63.2 Mo<strong>de</strong>llWas ist e<strong>in</strong> Mo<strong>de</strong>ll? E<strong>in</strong> Mo<strong>de</strong>ll ist die formale Darstellung e<strong>in</strong>es Teiles/Ausschnittes<strong><strong>de</strong>r</strong> realen Welt/Realität (Morrison et al., 1998). Nach Tipton (1980) iste<strong>in</strong> Mo<strong>de</strong>ll die (vere<strong>in</strong>fachte) Darstellung von (komplizierten) Systemen/Sachverhalten.Man kann grundsätzlich physische bzw. gegenständliche <strong>Mo<strong>de</strong>lle</strong> (z.B. Mo<strong>de</strong>ll-Flugzeug im W<strong>in</strong>dkanal) von abstrakten "Abbildungen" e<strong>in</strong>es Systems (z.B. Konzept,(Fluß-)Diagramm, mathematisches Mo<strong>de</strong>ll) unterschei<strong>de</strong>n. Abstraktion be<strong>de</strong>utetBeschränkung/Reduktion auf "wesentliche" Komponenten bzw. Wechselwirkungen<strong><strong>de</strong>r</strong> mo<strong>de</strong>llierten Realität. Diese Vere<strong>in</strong>fachung soll das System überschaubarerund damit nachvollziehbar machen.Auch im alltäglichen Leben selektieren wir die uns wichtig ersche<strong>in</strong>en<strong>de</strong> Informationaus <strong>de</strong>m schier unüberschaubaren Informationsschwall, <strong><strong>de</strong>r</strong> andauerndüber uns here<strong>in</strong>bricht. Nur e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Daten ist (über-)lebensnotwendigund wird ausgewertet. Der Rest kann – situationsabhängig – getrost ignoriertwer<strong>de</strong>n. Wir leben also (unbewußt) nach e<strong>in</strong>em Mo<strong>de</strong>ll, das <strong>in</strong> unserem Kopf ausvergangenen Erfahrungen entsteht und s<strong>in</strong>d geübt <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> vere<strong>in</strong>fachten Darstellungkomplexer Zusammenhänge. Tatsächlich hätte es auch gar ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n, e<strong>in</strong>Mo<strong>de</strong>ll <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> selben Komplexität wie die Realität zu konstruieren, <strong>de</strong>nn es wür<strong>de</strong><strong>de</strong>n Vorteil <strong><strong>de</strong>r</strong> Übersichtlichkeit verlieren.Realität und <strong><strong>de</strong>r</strong>en Mo<strong>de</strong>ll s<strong>in</strong>d über 2 Vorgänge mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> verbun<strong>de</strong>n: Abstraktionund Interpretation. Wie man durch Abstraktion von <strong><strong>de</strong>r</strong> Realität zum Mo<strong>de</strong>llgelangt, so führt <strong><strong>de</strong>r</strong> Weg zurück, also vom Mo<strong>de</strong>ll zur Realität, über die Interpretation.Dabei wer<strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>ll-Komponenten (Parameter, Variablen) und Mo<strong>de</strong>ll-Verhalten als Komponenten, Eigenschaften und Verhalten <strong>de</strong>s realen Systemsausgelegt und bewertet (Sharow, 1996).Zweck e<strong>in</strong>es Mo<strong>de</strong>llsIm wesentlichen erfüllen <strong>Mo<strong>de</strong>lle</strong> folgen<strong>de</strong> Funktionen:- Beschreiben: Die Abläufe <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es realen Systems wer<strong>de</strong>n formaldargestellt. Dabei wer<strong>de</strong>n eventuelle Wissenslücken i<strong>de</strong>ntifiziert.- Erklären: Das Mo<strong>de</strong>ll soll helfen, E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> die Funktionsweise realer Systemezu gew<strong>in</strong>nen.- Vorhersage/Steuern: Das Mo<strong>de</strong>ll ist Grundlage für Entscheidungen undEvaluation alternativer Managementstrategien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!