12.07.2015 Aufrufe

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

Habitat-Modelle in der Wildökologie - Université de Lausanne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo<strong>de</strong>llanwendungen 68(Özesmi und Özesmi, 1999)Abbildung 6.6: BPN für Rotschulterstärl<strong>in</strong>g und Sumpfzaunkönigauf Werte ±0,1 gesetzt. Im Inneren wur<strong>de</strong> als Aktivierungsfunktion e<strong>in</strong>e symmetrischelogistische Funktion mit <strong>de</strong>m Bereich -0,5 bis +0,5 benutzt, an <strong>de</strong>nOutpute<strong>in</strong>heiten e<strong>in</strong>e asymmetriche logistische Funktion mit e<strong>in</strong>em Bereich von0 bis 1 (≡ Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten). Dabei kam NetProp3 1 zum E<strong>in</strong>satz. DiesesProgramm benutzt e<strong>in</strong>en Teil <strong>de</strong>s Datensatzes zum Tra<strong>in</strong>ieren <strong>de</strong>s ANN, <strong>de</strong>nan<strong><strong>de</strong>r</strong>en zum Validieren. Validieren hat hier e<strong>in</strong>en an<strong><strong>de</strong>r</strong>en S<strong>in</strong>n: Die Prozedurautotra<strong>in</strong> soll verh<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n, daß das Netzwerk zwar <strong>de</strong>n Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsdatensatz gutbeherrscht, das "Erlernte" aber nicht verallgeme<strong>in</strong>ern, also auf neue Datenanwen<strong>de</strong>n, kann. Das Validieren im eigentlichen S<strong>in</strong>ne erfolgte mit e<strong>in</strong>emDatensatz, <strong><strong>de</strong>r</strong> an <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Uferabschnitt aufgenommen wor<strong>de</strong>n war.Die Autoren <strong><strong>de</strong>r</strong> Studie gehen auch auf die Kritik e<strong>in</strong>, ANNs wären re<strong>in</strong>e black box<strong>Mo<strong>de</strong>lle</strong>, die zwar gute Vorhersagen liefern, aber ke<strong>in</strong>e weitere Interpretation zu-1 Nevada backPropagation, OpenSource-Software (GPL), ist e<strong>in</strong> "feedforward backpropagationmultilayer perceptron simulator", o<strong><strong>de</strong>r</strong>, um <strong>de</strong>m ganzen <strong>de</strong>n Schrecken zu nehmen, e<strong>in</strong> "multivariatenonl<strong>in</strong>ear regression program". Es kann unter http://bra<strong>in</strong>.cs.unr.edu/publications/nevprop.zipim Quellco<strong>de</strong> für UNIX heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Besagte zip-Datei enthält auch e<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>dowsversionim B<strong>in</strong>ärformat. Auf ftp://ftp.scs.unr.edu/pub/cmbr/private/wormhole/npmac.sea gibtes e<strong>in</strong>e (ältere) Mac-Version.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!