02.12.2012 Aufrufe

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 41 Kapitel III<br />

hungsweise den Volkswirtschaften. Wichtig ist<br />

deshalb, dass man sich konsequent für eine globale<br />

Welthandelspolitik einsetzt.“<br />

„Könnte es sein, dass infolge der Krise eine ähnliche<br />

Stimmung entsteht wie in den 50er- und 60er-Jahren?“,<br />

fragte Klaus Prömpers. „Der damalige Aufschwung war<br />

geprägt durch gemeinsame Bemühungen, ‚die Ärmel<br />

aufzukrempeln‘. Haben wir durch die jetzige Krise<br />

mehr Chancen auf Ehrlichkeit, Solidarität, gemeinsames<br />

Anpacken und eine weniger starke Anspruchshaltung?“<br />

Das könnte nach Ansicht von Klaus-Peter<br />

Müller durchaus der Fall sein: „Die Tatsache, dass seit<br />

der Krise die Diskussion über Werte wieder stärker ist,<br />

signalisiert ein Umdenken. Wir haben lange Zeit zu wenig<br />

Wert auf Werte gelegt. Jetzt dürfen wir nicht in das<br />

alte Verhalten zurückfallen, das ist eine Gemeinschaftsaufgabe.<br />

Das Bild vom ‚Ärmelhochkrempeln‘ kommt<br />

meiner Auffassung sehr entgegen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!