02.12.2012 Aufrufe

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 83 Kapitel VI<br />

Im Mittelpunkt der nachhaltigen Innovation stehen<br />

nicht nur verbesserte Produkte oder Verfahren. Nein.<br />

Innovation betrifft nicht nur den traditionellen Produktionsfaktor<br />

Technik und Sachkapital. Zwei andere<br />

Produktionsfaktoren, die in der Vergangenheit zu oft<br />

vernachlässigt worden sind, spielen eine wesentliche<br />

Rolle: der Produktionsfaktor Arbeit („human capital“)<br />

und der Umgang mit natürlichen Ressourcen. Es gilt,<br />

aus Europa einen attraktiveren Standort zu machen,<br />

durch neue Ideen, die verantwortliches Handeln<br />

begünstigen, demokratische und transparente Entscheidungsfindung<br />

anregen, hoch qualifizierte<br />

Ar beitskräfte hervorbringen, langfristige Ressourcenplanung<br />

fördern. Dies alles wird von der Lissabon-<br />

Strategie begünstigt, indem sie zum ersten Mal Europa<br />

mit einem Paket von Leitlinien für Wirtschafts- und<br />

Sozialpolitik ausstattet. Darüber hinaus bietet sie<br />

einen innovativen Rahmen für deren Umsetzung:<br />

nationale Maßnahmen, gemeinsame Ziele sowie gemeinsames<br />

Auswerten der Resultate unter Leitung<br />

der Kommission.<br />

Unternehmen sind Schlüsselakteure der Lissabon-Strategie.<br />

Weder die Europäische Union noch die Nationalstaaten<br />

können allerdings die Betriebe zu mehr zwingen<br />

als zum Einhalten der sozialen Mindeststandards.<br />

Neben dem langwierigen Ausbau der Gesetzgebung<br />

können sie allerdings Unternehmen dazu ermutigen,<br />

das ihrige zu tun, um zur Nachhaltigkeit des europäischen<br />

Sozial- und Wirtschaftsmodells beizutragen.<br />

Für Unternehmen heißt dies, wirtschaftliche Effizienz<br />

zu verbinden mit sozialer Verantwortung und umweltverträglichem<br />

Wirtschaften. Auch sie dürfen ihre Verantwortung<br />

nicht scheuen und sollten Ausdruck eines<br />

Europas sein, das nach vorne schaut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!