02.12.2012 Aufrufe

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 79 Kapitel VI<br />

Wenn wir in einer humaneren Gesellschaft zusam-<br />

menleben wollen, müssen wir unsere Werte in ge-<br />

meinsamen Regeln ausdrücken. Wir sollten jedem die<br />

Aufgabe zuteilen, die ihm zusteht. Die Aufgabe der<br />

Finanzinstitutionen ist es, dafür zu sorgen, dass die<br />

Realwirtschaft reibungslos läuft, indem sie die Versorgung<br />

mit Kapital gewährleistet und den Menschen<br />

sichere Spar- und Anlageformen für Altersvorsorge<br />

und wichtige Investitionen bereitstellt. Mehr nicht. Es<br />

geht um die Realwirtschaft, die steht im Vordergrund,<br />

nicht die Banken und nicht die Börsen. Die Zeit der laschen<br />

Finanzpolitik, in der nur noch mit Geld gehandelt<br />

wird, auch mit Geld, das es gar nicht gibt, muss<br />

vorbei sein. Die Wirtschaft hat, genau wie die Politik,<br />

auf Nachhaltigkeit zu achten. Was heißt Nachhaltigkeit?<br />

Sie drückt sich aus in einer Politik, die langfristige<br />

Ziele verfolgt: Wirtschaftlichkeit, aber auch<br />

Sozialverträglichkeit, Umweltverträglichkeit und das<br />

auch auf der internationalen Ebene. Luxemburg hat<br />

als EU-Ratsvorsitz aktiv dazu beigetragen, dass auf<br />

dem Europäischen Rat im Juni 2005 eine Erklärung<br />

mit Leitlinien zur nachhaltigen Entwicklung von allen<br />

Mitgliedsstaaten angenommen wurde. Dieses Prinzip<br />

ist übrigens auch im jetzigen EU-Vertrag verankert.<br />

Nachhaltige Politik ist, zu erkennen, dass Wachstum<br />

kein Selbstzweck ist, sondern eine Voraussetzung für<br />

die Wahrung und Vermehrung des Wohlstands in Europa<br />

und somit für den Erhalt und die Verbesserung<br />

unseres Sozialmodells. Darauf kommt es an, dies sollte<br />

das Ziel der Politik sein. Die Ausarbeitung eines effizienteren<br />

Sozialmodells muss auch im Rahmen der Europäischen<br />

Union geschehen. Zu verwoben sind die<br />

Mitgliedsstaaten, als dass sie alleine das optimale sozi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!