02.12.2012 Aufrufe

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 52 Kapitel IV<br />

um internationale Zusammenhänge geht. Susanne<br />

Bergius nannte als ein Beispiel das Thema Kinderarbeit:<br />

„Müsste nicht unser deutsches Arbeits- und<br />

Sozialrecht Kinderarbeit auch bei ausländischen<br />

Zulieferern unterbinden?“ Das sei kaum durchsetzbar,<br />

antwortete Georg Jochum: „Meistens sind die<br />

Zulieferer selbstständige Firmen, da müssten zum<br />

Beispiel die Chinesen ein entsprechendes nationales<br />

Arbeitsrecht durchsetzen.“ Auch Einfuhrverbote für<br />

bestimmte Nationen seien problematisch. „Sie bestrafen<br />

auch Unternehmen, die ohne Kinderarbeit produzieren.<br />

Nötig wäre ein internationaler Konsens. Aber<br />

das ist ein schwieriger und langfristiger Prozess, auch<br />

wenn es inzwischen bei der Welthandelsorganisation<br />

erste Ansätze dazu gibt.“<br />

„Könnte nicht der Staat ethische und Nachhaltigkeitsstandards<br />

bei der eigenen Beschaffung berücksichtigen,<br />

also zum Beispiel keine Produkte kaufen, die mit<br />

Kinderarbeit hergestellt wurden?“, fragte Susanne Bergius.<br />

In einer Reihe von deutschen Kommunen und in<br />

den Niederlanden werde dies bereits praktiziert. „Das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!