02.12.2012 Aufrufe

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 60 Kapitel V<br />

ren, wie sich „ethische Risiken“ im Bankenbereich min-<br />

dern lassen. Abschließend stelle ich Ihnen dann noch<br />

ein paar äußerst interessante Erkenntnisse vor, die belegen,<br />

dass der Kapitalmarkt anfängt aufzuwachen.<br />

Ethik in fünf Minuten<br />

Ethik oder Moralphilosophie ist derjenige Zweig der<br />

Philosophie, der sich mit moralischen Phänomenen<br />

und eben mit Werten beschäftigt. Innerhalb der Ethik<br />

lassen sich drei Gebiete oder Problemkreise unterscheiden:<br />

I Die normative oder präskriptive Ethik diskutiert,<br />

welche Moral die richtige ist.<br />

I Die deskriptive Ethik untersucht die psychologischen,<br />

biologischen, sozialen und historischen<br />

Grundlagen moralischer Phänomene.<br />

I Die Metaethik fragt nach der Abgrenzung der moralischen<br />

von den nichtmoralischen Phänomenen<br />

und nach der erkenntnistheoretischen, sprachphilosophischen<br />

und ontologischen Grundlage moralischer<br />

Urteile.<br />

Hinsichtlich der Perspektive lassen sich drei Richtungen<br />

unterscheiden: Konsequentialisten sehen<br />

die Handlungsfolgen 3 , Deontologen die befolgten<br />

Regeln als grundlegend für die Betrachtung moralischer<br />

Urteile an 4 . Für Absichtstheoretiker zählen<br />

nur die Absichten, was zwar – aus meiner persönlichen<br />

Sicht – vielleicht reizvoll sein mag, aber wer<br />

sich mit der neueren Hirnforschung beschäftigt, mit<br />

3 Entsprechend dem Motto: „Der Zweck heiligt die Mittel“. Der<br />

ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl formulierte<br />

es einmal einfacher: „Wichtig ist, was hinten rauskommt.“<br />

4 So zum Beispiel angewendet in: „Fiat iustitia pereat mundi.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!