02.12.2012 Aufrufe

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

Download (PDF,6 MB) - Antidiskriminierungsstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 82 Kapitel VI<br />

Die soziale Schere darf sich nicht noch mehr weiten.<br />

In diesem Sinne begrüße ich hier die Initiative der<br />

EU-Kommission, die Gehälter der Topverdiener zu<br />

regulieren. Die Gehaltspolitik sollte den Vorstand<br />

dazu anhalten, die Entwicklungsstrategie der Firma<br />

auf Langfristigkeit zu überprüfen. Das Pay-for-<br />

Performance-Prinizip sollte allerdings nicht zu einer<br />

größeren Risikobereitschaft führen, sondern zu mehr<br />

Transparenz und zu einer besseren Einbindung aller<br />

Stakeholder. Auch hier geht es um verantwortliches<br />

Handeln und nachhaltiges Denken.<br />

Langfristiges Handeln nährt sich auch von neuen<br />

Ideen. Der Kern der heutigen Problematik ist, auf europäischer<br />

Ebene eine langfristige Strategie des Wandels<br />

zu verfolgen, die auf Innovation basiert. In dem<br />

Sinne ist die Lissabon-Strategie, die 2000 vom Europäischen<br />

Rat beschlossen wurde, heute wichtiger denn<br />

je. Ich will kurz das Ziel der Strategie für soziale und<br />

wirtschaftliche Entwicklung in die Gedächtnisse rufen:<br />

nämlich das Ziel, bis 2010 die Union zum wettbewerbsfähigsten<br />

und dynamischsten wissensbasierten<br />

Wirtschaftsraum der Welt zu machen.<br />

Die Strategie wurde 2005 unter Luxemburger EU-<br />

Ratsvorsitz geprüft und überarbeitet. Neben großen<br />

Fortschritten im Bereich Internetvernetzung oder wissenschaftliche<br />

Exzellenz-Netzwerke wurden Schwächen<br />

festgestellt, die vor allem den Bereich Innovation<br />

betrafen sowie Weiterbildung und Reformen im<br />

Sozialbereich. Gegen den Trend der Zeit hatten wir<br />

erreicht, den sozialen Pfeiler der Strategie zu stärken.<br />

Auch heute gilt es, mehr denn je, weitere Fortschritte<br />

im Rahmen einer erneuerten Strategie anzustreben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!