13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warum Kilo, wozu Meter? – Metrologie-Workshops fürKinder und JugendlichePanama | Plätze: 2 | Nr.: 5000400919 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Technische Berufe, vorzugsweise mit Bezug zu Mess- und Prüfwesen,sowie QualitätsmanagementStudienrichtung: Lehramt (Naturwissenschaften, Mathematik),Erziehungswissenschaften; Physik, Chemie mit Fokus Metrologie und/oderQualitätsmanagementVorgeschlagen von: Gabriela de la Guardia, Centro Nacional de Metrología dePanamá (CENAMEP)Sprache(n): SpanischDauer: 3 MonateDas Centro Nacional de Metrología de Panamá (CENAMEP) mit Sitz in Panama-Stadt ist das panamaische Institut für Messwesen. CENAMEP ist ein Pendant zurdeutschen Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), die alsDurchführungsorganisation der deutschen Technischen Zusammenarbeit auch mitCENAMEP zusammenarbeitet. Die Metrologie-Institute sind dafür da, die Einhaltungder internationalen Maßeinheiten zu gewährleisten. Damit werden für Industrie,Wissenschaft und Gesellschaft erforderliche technische Voraussetzungengeschaffen und eine Qualitätssicherung ermöglicht.„Metrologie“, das klingt ziemlich abstrakt – zumal für Kinder. Was macht einMetrologie-Institut also genau? Wieso gibt es Meter, Kilogramm und Zeiteinheiten?Was sind die Vorteile genormter Werkzeuge, Sportgeräte und Alltagsgegenstände?Was wäre zum Beispiel, wenn jeder Fußball unterschiedlich groß und schwer wäre,wenn Häuser ohne eine Wasserwaage gebaut würden? Wie würden wir unsverabreden, wenn keiner die Uhrzeit wüsste? CENAMEP will dies Kindern undJugendlichen in einer Informationskampagne vermitteln.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen ihre Ideen und vor allem die Perspektive derinternationalen Zusammenarbeit in eine Kampagne ein, die Kinder und Jugendlichefür Maßeinheiten, Messen und Eichen begeistert. Die Teilnehmenden machen denAuftrag des Instituts, das Alltagsleben durch einheitliche Maße und Überprüfungderselben zu vereinfachen und für Qualität und dadurch für Sicherheit zu sorgen,anschaulich und kindgerecht deutlich. Sie erarbeiten gemeinsam mit CENAMEPInhalte für die Kampagne und führen Metrologie-Pilot-Workshops an Schulen durch,die sie von der Akquise der Schule bis zur Planung und Durchführung derUnterrichtseinheiten vorbereiten. Ihre Ergebnisse und Vorschläge fassen sie ineinem Bericht zusammen.Die Teilnehmenden bringen erste Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mitKindern und Jugendlichen, der Arbeit mit Gruppen, oder fachliche Kenntnisse in104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!