13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Austausch zu Therapien und Konzepten von Menschen mitBehinderungenIndien | Plätze: 2 | Nr.: 5000400808 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Sprachtherapie,SonderpädagogikStudienrichtung: Pädagogik, Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Sprech- undStimmtherapieVorgeschlagen von: Lawrence Antonysamy (EOC)Sprache(n): EnglischDauer: 3 MonateDas unabhängige Ecomwel Orthopaedic Centre (EOC) befasst sich in seiner Arbeitseit 1986 mit dem Wohlergehen und der Reintegration von Menschen mitkörperlichen und/oder geistigen Behinderungen. EOC bietet ihnen neben einerumfassenden medizinischen und pädagogischen Versorgung auch Angebote für eineberufliche oder wirtschaftliche Integration und persönliche Entwicklung. DieOrganisation unterhält eine Schule in der indischen Stadt Tharamangalam imBundesstaat Tamil Nadu und pflegt enge Verbindungen zu lokalen, meist ländlichgeprägten Gemeinden. EOC betreibt zudem Lobbyarbeit und engagiert sich aufgesellschaftlicher Ebene für Inklusion. Neben Kooperationen mit dem indischen Staatarbeitet EOC auch mit internationalen Organisationen zusammen.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden werden in die Arbeit in Schulprojekten von EOCeingebunden, bringen sich in verschiedene Lehrformen und therapeutischeAktivitäten ein und lernen die angewandten Therapietechniken und -konzeptekennen. Sie stehen dabei in unmittelbaren Austausch mit den Mitarbeitern_innen(Physiotherapeuten_innen, Pädagogen_innen) und Schüler_innen des Zentrums. Sieunterstützen das Schulpersonal unter anderem auch in den Spiel- undFreizeitaktivitäten der Kinder und Jugendlichen. Des Weiteren tauschen sie ihrWissen, ihre Erfahrungen und ihr Know-how in Therapie- undHeilpädagogikkonzepten mit den Trainees des EOC aus.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten und bringenErfahrungen im Umgang mit Menschen mit körperlichen und geistigenBehinderungen mit. Sie sollten auf ein Leben im ländlichen Raum vorbereitet sein.Erfahrungen und Kenntnisse zu Therapie- und Fördertechniken für Menschen mitBehinderung sind Voraussetzung für eine Teilnahme. Die Unterbringung erfolgtgemeinsam mit den Auszubildenden des EOC. Das Projektpraktikum ist fürTeilnehmende mit Berufsausbildung besonders geeignet.Die Ausreise findet zwischen Oktober und Dezember <strong>2014</strong> statt.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!