13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Restaurierung von Ausstellungsstücken undkonzeptionelle Mitarbeit in einem MuseumUsbekistan | Plätze: 2 | Nr.: 5000400836 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Kunst-/Möbel-/Stein-Restaurierung, ArchäotechnikStudienrichtung: Archäologie, Restaurierung, Museumspädagogik, Kunst-/KulturgeschichteVorgeschlagen von: Lisa Hrubesch und Elena Haas, <strong>ASA</strong>-Teilnehmende 2013Sprache(n): RussischDauer: 3 MonateDas Karakalpak State Museum of Regional Studies in Nukus wurde 1929 gegründetund liegt am Aralie. Es enthält eine einmalige Sammlung von 65.000 Kunst-, KulturundAlltagsartefakten der Kultur, Geschichte und Natur der Region und hat für dieUsbek_innen der Karakalpak-Region eine identitätsstiftende Bedeutung. DasMuseum ist eine Art Kulturdenkmal für die Region und steht der lokalen Bevölkerung,sowie Tourist_innen offen. Es ist geplant, das Museumsgebäude zu renovieren,weswegen viele der Ausstellungs- und Sammlungsgegenstände seit Jahrenprovisorisch eingelagert sind. Andere Artefakte müssen restauriert werden. DieseArbeiten gehen aufgrund fehlender Facharbeitskräfte nur langsam voran.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden beteiligen sich je nach fachlichen Kenntnissen an derpraktischen Restaurierungsarbeit der Stücke und organisieren für die usbekischenMitarbeiter_innen einen Workshop zu fachgerechter Restaurierung. Eine andereMöglichkeit ist, die Museumsleitung bei der Ausarbeitung eines Museums-,Ausstellungs- und Lagerungskonzepts zu unterstützen, bei dem sie sowohlmuseumspädagogische Aspekte, als auch den fachgerechten Umgang mit denArtefakten berücksichtigen. Eine/r der Teilnehmenden kann sich zudem umFundraising-Fragen kümmern und bei Projektanträgen mitwirken.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen entsprechend eine praktische Ausbildung alsRestaurator_in oder in der Archäotechnik mit oder haben fachliche Kenntnisse derMuseumskonzeption und –pädagogik und/oder einen archäologischen oder kunstundkulturgeschichtlichen Hintergrund. Erfahrungen in der Ausstellungskonzeptionsind von Vorteil. Gute Russischkenntnisse sind bei mindestens einer/mTeilnehmenden Voraussetzung.Das Projektpraktikum findet - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischenJuli/August und September/Oktober <strong>2014</strong> statt.84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!