13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeit in einem Thinktank zum Friedensprozess in IsraelIsrael | Plätze: 3 | Nr.: 5000400817 |Studienrichtung: Internationale Beziehungen, International Development Studies,Nahoststudien, Politikwissenschaften, SozialwissenschaftenVorgeschlagen von: Carolyn Maurer (Director of Development)Sprache(n): Englisch, Hebräisch/ Arabisch (optional)Dauer: 3 MonateDas Israel-Palestine Center for Research and Information (IPCRI) aus Jerusalemengagiert sich mit seiner Arbeit seit 25 Jahren für eine gerechte und dauerhafteLösung des Nahostkonflikts. Es arbeitet als Thinktank sowohl in Israel, als auch inden palästinensischen Gebieten. IPCRI setzt sich für das Selbstbestimmungsrechtvon Israelis und Palästinenser_innen ein und fordert Dialogbereitschaft beiderGruppen, um den Friedensprozess voranzubringen. Darüber hinaus führt dasZentrum Forschungs- und Beratungsaktivitäten und Projekte zum Umweltschutzdurch.Die Teilnehmenden unterstützen IPCRI im allgemeinen Tagesgeschäft, sowie beilaufenden Projekten. Zu den Aufgaben gehören Monitoring undHintergrundrecherchen gegenwärtiger Projekte, die Organisation und Durchführungvon Veranstaltungen und Konferenzen, Meetings und Exkursionen sowieÖffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Eigene Ideen, die Zielen und Ausrichtung derOrganisation entsprechen, sind willkommen. IPCRI erhofft sich, dass dieTeilnehmenden ihr Engagement für die Region nach Ende des Projektpraktikumsfortsetzen wollen.Die Teilnehmenden verfügen über Kenntnisse zum Nahostkonflikt, zum Beispieldurch ihr Studium, Praktika oder eigenes Engagement. Kenntnisse imwissenschaftlichen Arbeiten, in Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising sind von Vorteil.Organisationstalent und eine Affinität zu Social Media runden ihr Profil ab. Sehr guteEnglischkenntnisse sind Voraussetzung, Hebräisch- und/ oder Arabischkenntnissesehr willkommen. Die Teilnehmenden werden gebeten, einen eigenen Laptopmitzubringen.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Augustund Dezember <strong>2014</strong>.65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!