13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitarbeit in einer psychosozialen Initiative in El AltoBolivien | Plätze: 2 | Nr.: 5000400902 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Pädagogik, Ergotherapeut_in, Kunsttherapeut_in, Musiktherapeut_in,Tanztherapeut_inStudienrichtung: Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Kunsttherapeut_in,Musiktherapeut_in, Tanztherapeut_inVorgeschlagen von: Patricia Beltrán, Medio Ambiente y Desarrollo en Accion (ENDA)Sprache(n): SpanischDauer: 3 MonateENDA ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich in der bolivianischen GroßstadtEl Alto vor allem um eine gesunde Entwicklung von Kindern und jungen Frauenbemüht, die intrafamiliärer Gewalt ausgesetzt sind. Sie bietet ihnen psychosozialeBeratung, sowie kreative und berufsorientierte Workshops und Fortbildungen. ENDAklärt sie über ihre Rechte auf und versucht, ihnen durch Bildungsangebote einenAusweg aus ihrem von Gewalt geprägten Umfeld zu ermöglichen. Gleichzeitig ist dieOrganisation präventiv tätig, indem sie über Gleichberechtigung, Menschenrechteund soziale Integration informiert und diese Themen präsenter macht.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden arbeiten in den bestehenden Angeboten für Kinder undjunge Frauen mit und bieten selbst psychologisch-pädagogische Workshops an. Siebringen sich mit Musik-, Theater- oder Tanztherapieangeboten, bei Sportaktivitätenoder Massagekursen ein. Je nach Fähigkeiten, bieten sie auch weitere Kurse an undstehen den Kindern und jungen Frauen mit den Mitarbeiter_innen von ENDAunterstützend zur Seite. Sie begleiten sie zum Arzt oder besuchen ihre Familien,stehen als Gesprächspartner_innen zur Verfügung und helfen bei denHausaufgaben. Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden verfassen zudem Projektberichte mit.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen erste praktische Erfahrung in der psychosozialenBeratung oder in kunsttherapeutischen Methoden mit, möglichst in der sozialenArbeit mit Kindern und jungen Frauen. Sie sind motiviert, in einem anspruchsvollenUmfeld zu arbeiten. Theoretische Kenntnisse psychopädagogischer Konzepte undTherapien sind ebenfalls von Vorteil. Gute Spanischkenntnisse sind Voraussetzungfür die Teilnahme.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Juli undDezember <strong>2014</strong>.89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!