13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Database Design für eine multinationale Organisation inOstafrikaTansania | Plätze: 2 | Nr.: 5000401026 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Webdesign, Datenbankadministrator_in, Fachinformatiker_inStudienrichtung: Informationstechnik, Kommunikationswissenschaften,Mediendesign, Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, BibliothekswesenVorgeschlagen von: Bernd Multhaup (Gesellschaft für InternationaleZusammenarbeit (GIZ) GmbH)Sprache(n): EnglischDauer: 3 MonateIm EAC-GIZ-<strong>Programm</strong> kooperiert die Gesellschaft für InternationaleZusammenarbeit (GIZ) eng mit dem Sekretariat der East African Community (EAC).In der EAC bemühen sich ostafrikanische Staaten um wirtschaftliche und politischeIntegration, ähnlich wie in Europäischen Institutionen. Zur EAC gehören Burundi,Kenia, Ruanda und Tansania. Das EAC-GIZ-<strong>Programm</strong> unterstützt das EAC-Sekretariat in der Stärkung der regionalen Integration. Dies bedeutet, dass durchOrganisationsentwicklung gemeinsame Marktorganisation und Public-Private Dialogedie Zusammenarbeit zwischen den ostafrikanischen Staaten gestärkt wird. Arusha,das im Norden Tansanias liegt, ist eine wichtige Stadt für verschiedeneOrganisationen in der ostafrikanischen Zusammenarbeit. Auch das GIZ-<strong>Programm</strong>"Support to the East African Community Integration Process" hat hier seinen Sitz.Die EAC besitzt eine hohe wirtschaftliche, politische und soziale Dynamik, die dasEAC-GIZ-<strong>Programm</strong> dokumentiert. Informationen aus Quellen, wie beispielsweiseZeitungsartikeln oder Studien, wurden bisher nach bestimmten Kategorien abgelegt.Aufgabe von zwei <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden ist es nun, diese Informationen in einerDatenbank aufzubereiten und nutzbar zu machen. Dafür ist folgendes Vorgehengeplant: Erstellung eines Konzepts für ein Informations- undStatistikdatenbanksystem, Auswahl des Systems und Begleitung der Einführung,Einstellen der Informationen in die Datenbank und Erstellung einesStandardprozesses für das Einstellen der Daten. Nach der Vorstellung des Systemsbeim EAC-Sekretariat werden in einem weiteren Schritt die Mitarbeiter_innen in derNutzung des Systems geschult. Durch dieses Datenbanksystem werdenEntwicklungen innerhalb der EAC einfacher sichtbar gemacht und die Möglichkeitendarauf zu reagieren, verbessert.Ein_e Teilnehmende_r verfügt über Wissen in der Arbeit mit Datenbanken,Datenbankenmanagement und der Informationstechnik, während der/die zweiteTeilnehmende aus den Bereichen Politikwissenschaften oder InternationaleBeziehungen kommt. Sehr gutes IT-Wissen, sowie eine sehr gute Ausdrucksfähigkeitin Englisch in Wort und Schrift runden das Profil ab.44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!