13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunstworkshops für Kinder in QuitoEcuador | Plätze: 2 | Nr.: 5000400910 |Berufsfelder: Jonas Erhardt, Vorsitzender von bambú Projekt e.V.Studienrichtung: Kunst-/Medien-/Theaterpädagogik, Fotografie, SozialarbeitVorgeschlagen von: Jonas Erhardt, Vorsitzender von bambú Projekt e.V.Sprache(n): SpanischDauer: 3 MonateKulturelle Angebote, die vor allem Straßenkindern eine altersgerechte Entwicklungermöglichen, sind in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito selten. DieNichtregierungsorganisation „bambú Projekt e.V.“ hat das Ziel, mit künstlerischenWorkshops Räume zu schaffen, in denen Straßenkinder ihre Kreativität ausdrückenund sich persönlich weiter entwickeln können. Die Organisation wurde 2007gegründet und hat freiwillige Mitarbeiter_innen in Ecuador und Deutschland.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden planen künstlerische Workshops für Kinder und leiten diesean, wobei der eigenen Phantasie – und der der Kinder – keine Grenzen gesetzt sind.Die Workshops haben das Ziel, die Kinder zum Ausdruck und Verarbeiten ihrerAlltagserfahrungen durch Malerei, Fotografie und andere Kunstformen anzuregen.Die Resultate der Workshops werden anschließend in Form einer Ausstellung inQuito präsentiert. Bereits in Deutschland formulieren die Teilnehmenden eine Ideefür einen Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren. Den Vorschlag diskutieren siemit den Verantwortlichen von bambú Projekt e.V. bei einem Treffen in Hamburg. InEcuador treffen die Teilnehmenden die letzten Vorbereitungen, und führen dann ihreWorkshops durch. Schließlich konzipieren und organisieren sie die Ausstellung inQuito mit den Mitarbeiter_innen von bambú Projekt e.V.Für diese Aufgaben bringen die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden Erfahrung in der Arbeit mitKindern, Begeisterung für Kunst und Kenntnisse im Planen von Ausstellungen mit.Pädagogische Vorkenntnisse sowie Erfahrung mit Gruppen sind vorteilhaft. DasProjekt erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative, sowie bereits vor demProjektpraktikum Motivation und Zeit für die Konzeption der Workshops.Das Projektpraktikum findet - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischenAugust und Oktober <strong>2014</strong> statt.97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!