13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktdesign mit NaturmaterialienPhilippinen | Plätze: 2 | Nr.: 5000400833 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Design, MaterialwirtschaftStudienrichtung: Design, Materialwissenschaften und Werkstofftechnik,ProduktdesignVorgeschlagen von: Stephan Kunz (justiceF)Sprache(n): EnglischDauer: 3 MonatejusticeF ist eine deutsche gemeinnützige Stiftung, die seit 2000 das Ziel verfolgt,Prinzipien der freien Marktwirtschaft und der Globalisierung mit einer wirtschaftlichgerechten und sozialen Entwicklung zu verbinden. Gewinne aus erwirtschaftetenUnternehmensaktivitäten ermöglichen es justiceF, <strong>Programm</strong>e für Bildung,Ausbildung und Beschäftigung zu fördern. Auf der philippinischen InselgruppeVisayas arbeitet justiceF sowohl mit öffentlichen und privaten Partnern, darunter derAssociation of Negros Producers, der Cebu Handelskammer, aber auch mitinternationalen Geldgebern, wie dem BMZ zusammen. In Deutschland kooperiert dieStiftung mit der Organisation Heimatdesign aus dem Ruhrgebiet. In dem Projektwerden Materialien und Rohstoffe aus den philippinischen Wäldern (Gras, Wurzeln,Wolle) von jungen Designer_innen in Deutschland weiterverarbeitet wird. Denphilippinischen Partner_innen wird so ein erhöhter Absatz hochwertiger, abermitunter ungenutzter Materialien ermöglicht.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden unterstützen die philippinischen Kooperationspartner_innendabei, gemeinsam mit lokalen Mitarbeiter_innen auf Visayas geeignete Materialienzu identifizieren und diese entsprechend den Anforderungen für die Verarbeitungvorzubereiten. Hierzu ist es notwendig, bestimmte Designs und Muster zuentwickeln, was gemeinsam mit den lokalen Mitarbeiter_innen geschieht. Bei Bedarfwerden Handbücher oder Berichte verfasst.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden verfügen über Kenntnisse im Bereich Design. Sie kennensich durch eine Ausbildung, ein Studium oder Berufserfahrung gut mitmaterialspezifischen Eigenschaften und Materialforschung aus. Kreativität und eineselbständige Arbeitsweise zeichnen die Teilnehmenden aus.Heimatdesign fördert vor der Projektphase einen Workshop im Ruhrgebiet.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Augustund November <strong>2014</strong>.80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!