13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltige Stadtplanung in der westlichen Himalaya-RegionIndien | Plätze: 2 | Nr.: 5000400810 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Bauzeichner_innen, HandwerkStudienrichtung: Architektur, Ingenieurwesen (Schwerpunkt Wasser), Stadtplanung,LandschaftsarchitekturVorgeschlagen von: Alexander Frank Balzasch (ehemaliger <strong>ASA</strong>-Teilnehmer)Sprache(n): EnglischDauer: 3 MonateTourismus ist die wirtschaftliche Haupteinnahmequelle in der Region Ladakh imindischen Bundesstaat Jammu und Kashmir. Gleichzeitig führt die touristischeErschließung jedoch auch zu negativen baulichen Auswüchsen. Seit 2006 bemühtsich daher die gemeinnützige Leh Old Town Initiative (L.O.T.I.) der Stadt Leh darum,das kulturelle Erbe und die traditionelle Bauweise der Stadt zu erhalten und zuschützen. L.O.T.I. restauriert und erneuert historische Wohngebäude und religiöseBauten der Altstadt. Die Organisation bildet aufgrund des Fachkräftemangels inLadakh zudem selbst Fachpersonal aus, zum Beispiel im Bereich Restauration.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden sind aktiv in die Projekttätigkeiten von L.O.T.I.eingebunden. Sie beteiligen sich je nach persönlichem Schwerpunkt bzw.Ausrichtung an verschiedenen Arbeitsschritten. Diese sind bauliche Dokumentation,das Anfertigen architektonischer Skizzen oder unmittelbare stadtplanerischeMaßnahmen, zum Beispiel Verkehrsplanung oder die Verbesserung des Wasser-/Abwassersystems. Ein wichtiger Teil ist außerdem die Begutachtung und Begleitungbestimmter Bauphasen an ausgewählten Gebäuden. Diese Arbeit ist insbesonderefür zukünftige Projektanträge von Bedeutung. Die Teilnehmenden unterstützenL.O.T.I. auch in der Ausbildung von Fachkräften.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden kommen aus dem Bereich Bau, Architektur,Ingenieurwesen oder Stadtplanung, wobei praktische Erfahrungen und Kenntnisseder verschiedenen Richtungen wünschenswert sind. Das Projektteam besteht ausFreiwilligen unterschiedlicher Herkunft, deshalb wird eine hohe Kommunikations- undTeamfähigkeit erwartet.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation – zwischen Mai undSeptember <strong>2014</strong>.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!