13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rekultivierung und Energieeffizienz: landwirtschaftlicheForschung in KirgisistanKirgisistan | Plätze: 2 | Nr.: 5000400822 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: ländliche Entwicklung, Klima- und NaturschutzStudienrichtung: Agrarwissenschaften, Geographie, UmweltwissenschaftenVorgeschlagen von: Caroline Wegner (CIM Fachkraft/ Beraterin)Sprache(n): Englisch,Russisch, Kirgisisch (optional)Dauer: 3 MonateDie Stadt Dschalalabad liegt im Südwesten Kirgisiens. Landwirtschaft ist dieHaupterwerbsquelle der Menschen in diesem bergigen Gebiet, dessen flachgründigeund gering fruchtbare Böden aber nicht viele Erträge bringen. Rural AdvisoryServices (RAS) ist eine seit 1999 dort ansässige öffentliche Stiftung, dieBeratungsdienstleistungen zu Agrarthemen, Unternehmertum und ländlicherEntwicklung anbietet. Ihr Ziel ist vor allem die Überwindung ländlicher Armut,weshalb auch Trainings- und Bildungsangebote zum Portfolio von RAS gehören.Insbesondere das Entwickeln und Verbreiten von Wissen und Kompetenzen zuroptimalen Nutzung natürlicher Ressourcen macht die Arbeit von RAS erfolgreich. DieStiftung kooperiert mit dem deutschen „Centrum für internationale Migration undEntwicklung“ (CIM).Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden werden RAS bei der Umsetzung von zweiForschungsfragen unterstützen. Eine_r der Teilnehmenden wird Informationen überden Ist-Zustand bereits durchgeführter Rekultivierungsmaßnehmen auf verschiedengenutzten Flächen zusammentragen. Weiter werden Faktoren für eine weiterePlanung von Rekultivierungsmaßnahmen identifiziert. Der/die zweite Teilnehmendetestet die Energieeffizienz verschiedener Kochgeräte. Diese Geräte sind für denEinsatz der Nomaden auf den Sommerweiden konzipiert. Zusammen mit RASPersonal werden aus den Ergebnissen Schulungsunterlagen entwickelt undWorkshops auf den Sommerweiden durchgeführt.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden verfügen über gute Russischkenntnisse. Für dieUmsetzung des Projektpraktikums bringen die Teilnehmenden einennaturwissenschaftlichen Hintergrund mit und haben sich z.B. mit Ressourcenschutzund energierelevanten Fragen auseinandergesetzt. Aufenthalte auf denSommerweiden auf zum Teil über 3000m ü.d.M. erfordern eine gute physischeVerfassung der Teilnehmenden. Spaß am Wandern ist ebenfalls wichtig für dasProjektpraktikum.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Juli undSeptember <strong>2014</strong>.69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!