13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine nationale Konferenz zum Thema SolarenergieTogo | Plätze: 2 | Nr.: 5000401028 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Anlagenmechaniker_in für Photovoltaik und verwandte Berufe,EventmanagementStudienrichtung: Erneuerbare Energien, Umwelttechnik,Kommunikationswissenschaften, Didaktik/Pädagogik, Management,EventmanagementVorgeschlagen von: Bärbel Epp (Urbis Foundation)Sprache(n): FranzösischDauer: 3 MonateDie Nichtregierungsorganisation Urbis Foundation Togo (UF Togo) verbindet in ihrerArbeit die Bereiche Umwelt, ländliche Entwicklung, Bildung und Gesundheit. Zu denZielen der Organisation gehört die Förderung eines gleichberechtigten Zugangs zunatürlichen Ressourcen. Die Unterstützung von Solarenergie ist ein neues wichtigesAnliegen der Organisation mit Sitz in Sokodé, der zweitgrößten Stadt des Landes.U.a. fördert UF Togo mit einer Solarfarm und einer Mediathek das Wissen zuerneuerbaren Energien und ihrem Nutzen in der Bevölkerung.Das Ziel des Projektpraktikums besteht darin, die verschiedenen Akteure undInteressensgruppen im Bereich Solarenergie zu vernetzen. Anlässlich einessogenannten “Nationalen Tages der Solarenergie” (“Journée Nationale Solaire”)sollen sie während einer Solarkonferenz in Lomé zusammengebracht werden. DerRahmen für umfassende politische Debatten soll das Bewusstsein für Solarenergieim Land fördern. Bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung derKonferenz sind die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden in alle Prozessschritte eingebunden. Überdie Organisation dieser zentralen Veranstaltung hinaus unterstützen die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden UF Togo dabei, ihr zweites Büro in Lomé aufzubauen, mit dem esauf die steigende Nachfrage nach Solarenergie in der Hauptstadt reagiert. Auchbetreuen sie die laufenden Bildungsprogramme zu Solarenergie mit.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden haben Erfahrung in der Konzeptualisierung undDurchführung von Veranstaltungen bzw. Konferenzen. Mindestens eine_r derTeilnehmenden verfügt über technische Kenntnisse im Bereich Solarenergie. Beidebringen großes Interesse an erneuerbaren Energien mit, sind kontaktfreudig undmotiviert, sich vielseitig einzubringen.Das Projektpraktikum findet von August bis Oktober <strong>2014</strong> statt.46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!