13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologisches Bauen durch Permakultur undFriedensarbeit für eine nachhaltige EntwicklungGhana | Plätze: 3 | Nr.: 5000401011 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Landwirtschaft, Handwerker_innen, Bauarbeiter_innen, PädagogikStudienrichtung: Land- und Forstwirtschaft, Architektur, Sozialwissenschaften,Umweltwissenschaften, Biologie, Friedens- und Konfliktforschung, PädagogikVorgeschlagen von: Anna Schelling (ehemalige <strong>ASA</strong>-Teilnehmerin)Sprache(n): Englisch, Französisch (optional)Dauer: 3 MonateAccra, die rasant wachsende Hauptstadt Ghanas, nimmt immer mehr Land undnatürliche Ressourcen für sich ein. Die Organisation TRANSCEND International –Ghana (TI-G) engagiert sich in diesem Kontext seit 2010 für eine nachhaltigeEntwicklung in der Greater Accra Region. Durch Permakultur sollen dauerhaftnaturnahe Kreisläufe und eine „grüne Lunge“ am Rande der Stadt geschaffenwerden. Des Weiteren werden so genannte „Earthships“, energetisch autarke Häuseraus recycelten Materialien gebaut. Ökologische Anbaumethoden undAufforstungsmaßnahmen sollen dazu beitragen die voranschreitendeUmweltzerstörung zu bremsen. TI-G engagiert sich weiterhin in den BereichenFriedensbildung und konstruktive Konflikttransformation.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden wirken beim Bau der Earthships mit und werden in denlaufenden Prozess des Designs und der Konstruktion der Häuser eingebunden. Siekartieren „wertvolle Müllhalden“, also Orte, an denen potenzielles Baumaterial für dieEarthships zu finden sind. Geplant ist außerdem, gemeinsam mit TI-G dasHauptbüro der Organisation zu renovieren. Die baulichen Aktivitäten werden miteinem Trainingsworkshop für junge, in Bauberufen tätige Menschen der Regionverbunden, den die Teilnehmenden mit vorbereiten und durchfürhren.Weiterhin führen sie das von ehemaligen <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden begonnene Projektzur Kartierung und Vernetzung von Individuen, Institutionen und Initiativen, die sichim städtischen und ländlichen Raum der Region für den Frieden engagieren, fort.Eine weitere Aufgabe ist, ein Verzeichnis der tropischen Flora und Fauna in denRegionen der Projekte von TI-G zu erstellen.Die Teilnehmenden haben entweder Kenntnisse im handwerklichen und/oderarchitektonischen Bereich, landwirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere mitPermakultur oder Erfahrungen mit Friedensarbeit und/oder –forschung. Sie sindoffen und motiviert für die Arbeit mit verschiedenen Gruppen, besonders mitJugendlichen. In diesem Zusammenhang wird die Bereitschaft erwartet, vor Ortgrundlegende Kenntnisse der Sprachen Twi oder Ga zu erlernen, da sie sehr eng mitder Bevölkerung zusammenleben und -arbeiten werden.26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!