13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziale und physische Kartierung eines Stadtviertels inDhakaBangladesch | Plätze: 2 | Nr.: 5000400803 |Studienrichtung: Sanitärtechnik, Raum- und Umweltplanung, Stadtplanung,Stadtökologie, GeographieVorgeschlagen von: Dr. Elisa Tullia BertuzzoSprache(n): Englisch, Bengali von VorteilDauer: 3 MonateDushtha Shasthya Kendro (DSK) ist eine 1988 gegründete Organisation inBangladesch, die sich für Menschenrechte einsetzt. Vor allem Menschen im urbanenRaum hilft sie dabei, einen verbesserten Zugang zu Gesundheits- undInfrastrukturversorgung zu erreichen. Andere Schwerpunkte von DSK liegen inAlphabetisierungsprogrammen und der Unterstützung von Frauen. Durch ein großesNetzwerk und über 150 Mitarbeiter_innen agiert DSK als Moderator zwischenInteressensgruppen und auch als Trainer und Unterstützer von Basisorganisationenim ‚Capacity Development’.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden werden innerhalb eines laufenden Projekts in Karail Bastiarbeiten, einer Siedlung in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka. Ein wesentlicher Teildes Projekts besteht in der sozialen und physischen Kartierung des Viertels. In denersten Wochen lernen die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden die Siedlung und seineBewohner_innen kennen und setzen sich mit der ortspezifischen Arbeit von DSKsowie der bisherigen Kartierung auseinander. In der folgenden Analysephasestudieren, digitalisieren und visualisieren sie durch Karten, Diagramme und Tabellendie gesammelten Informationen. Sie kartieren die Stellen, an denen die laufendenInfrastrukturarbeiten von DSK stattfinden, verfolgen diese und analysieren diegeleistete Arbeit hinsichtlich der eigentlichen und erwarteten Bedürfnisse derBewohner_innen. Daraus sollen Vorschläge für weitere Maßnahmen hergeleitetwerden, wobei die Entwicklung eines Systems für die direkte Meldung von Schädenund/oder Instandhaltungsbedarf ein besonderes Anliegen des Projekts ist. Dankeiner Kooperation mit Habitat Forum Berlin, werden die Teilnehmenden nebenMitarbeiter_innen von DSK auch von der deutschen Projektleitung betreut.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden kommen aus Studiengängen in den Bereichen Sanitär- undGesundheitstechnik, Stadt-, Raum- und Umweltplanung, Stadtökologie oderGeographie. Weitere Voraussetzungen sind Kenntnisse der Software Vectorworksund (im Idealfall) GIS. Zudem wird erwartet, dass sich die Teilnehmenden mitaktuellen Ansätzen der Sanitär- und Wassertechnik – speziell bezüglichWasserfiltersysteme und Kleinkläranlagen – auseinandersetzen. Englisch sowienach Möglichkeit Grundkenntnisse von Bengali (die von der Mehrheit derBevölkerung gesprochene Sprache) sind Voraussetzung.Die Ausreise erfolgt – in Absprache mit der Partnerorganisation – zwischen Oktoberund Dezember <strong>2014</strong>.54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!