13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbildungsarbeit und PR in einer tropischenForschungsstationPanama | Plätze: 2 | Nr.: 5000400920 |Studienrichtung: Lehramt (Biologie), Biologie, (Umwelt)Pädagogik,Umweltwissenschaften, PR/KommunikationswissenschaftenVorgeschlagen von: Lidia Valencia, Smithsonian Tropical Research InstituteSprache(n): SpanischDauer: 3 MonateDas Smithsonian Tropical Research Institute (STRI) ist eine renommierteForschungsstation für Tropenbiologie auf der Isla Colón im tropischen Nordwestendes Landes. Zahlreiche Wissenschaftler_innen erforschen hier die verschiedenenÖkosysteme der Region. Das Institut beeinflusst mit wissenschaftlichenErkenntnissen die regionale Umweltpolitik im Sinne eines nachhaltigen Umwelt- undNaturschutzes. Ziel ist es, die lokale Bevölkerung und Besucher_innen der Regionfür den Wert der tropischen Natur zu sensibilisieren. Das Institut arbeitet mit Schulenzusammen, bietet Fortbildungen für Lehrende, Führungen für Schulklassen undTourist_innen, sowie Vorträge für das Fach- und Laienpublikum an. Mit Universitätenund Ministerien ist es national und international sehr gut vernetzt.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden beteiligen sich an den laufenden Aktionen und Projekten fürverschiedene Zielgruppen. Sie begleiten Schulklassen und Tourist_innen durch dieForschungsstation, wofür sie vom Institutspersonal eingearbeitet werden. MitMitarbeiter_innen des Instituts gehen sie in die Schulen der Insel und führenWorkshops zu Umwelt- und Naturschutzthemen durch, die sie eigenständigdidaktisch-methodisch vorbereiten. Außerdem unterstützen sie das Team bei derPlanung, Organisation und Durchführung des Besucher_innenprogramms und deröffentlichen Veranstaltungen des Instituts, Informationsrecherchen und der Analyseund Evaluierung von Projekten und <strong>Programm</strong>en.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden haben Erfahrung in der Arbeit mit Kindern undJugendlichen, didaktisch-methodische Kenntnisse und/oder kommen aus denBereichen Biologie, Ökologie und Umweltbildung. Sie verfügen über OrganisationsundKommunikationstalent.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Juli undDezember <strong>2014</strong>.106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!