13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie für ein Management-Informationssystem zurSicherung von SozialleistungenIndien | Plätze: 2 | Nr.: 5000400812 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: InformatikStudienrichtung: Informatik, Management Information Systems (MIS),SozialwissenschaftenVorgeschlagen von: Mansingh Durgaprasad Nayak, WOSCASprache(n): Englisch, Sprachkenntnisse in Hindi und/oder Oriya sind sehrwillkommenDauer: 3 MonateWomen‘s Organisation for Socio-Cultural Awareness (WOSCA) ist eineNichtregierungsorganisation mit Sitz in Kendujhar, im Bundesstaat Odisha im OstenIndiens. Die große Mehrheit der Bevölkerung arbeitet hier in den Bereichen LandundForstwirtschaft. WOSCA engagiert sich seit 1993 mit inzwischen 86Mitarbeiter_innen für sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen in Kendujharmit Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umwelt. Sie sollen über ihreRechte und gesetzlich gesicherten Ansprüche aufgeklärt und dadurch in ihrergesellschaftlichen Teilhabe gestärkt werden.Ein Schwerpunkt der Organisation liegt in der Arbeit für ein verbessertes sozialesSicherungssystem auf regionaler Ebene, das viele Menschen bislang oft nichterreichte. Das Projekt „Tracking Livelihood Entitlements“ wird in mehreren Dörfernder Region durchgeführt und funktioniert über ein Management-Informationssystemauf Mobiltelefonen. Mit dem System wird dokumentiert und bestätigt, obSozialleistungen geleistet wurden oder nicht. Aufgabe der <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden istes, gemeinsam mit WOSCA die Wirkung des Projektes und des Systems zuevaluieren.Dafür entwickeln sie einen Fragebogen und befragen Bewohner_innen mehrererDörfer. Sie werden dabei von lokalen Freiwilligen unterstützt. Nach einer detailliertenUntersuchung ihrer Beobachtungen und der erhobenen Daten geben dieTeilnehmenden ggf. Empfehlungen zur Verbesserung des Projekts ab. Auchschreiben sie einen Abschlussbericht, den WOSCA nutzen wird, um das Projektauch auf andere Gegenden auszuweiten. Während des Projektpraktikums arbeitendie Teilnehmenden sowohl im Büro von WOSCA in Kendujhar, als auch in denDörfern der Umgebung.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden kommen aus dem Bereich Informatik, idealerweise miteinem Schwerpunkt auf Management Information Systems (MIS) oder haben einenHintergrund in Sozialwissenschaften und Erfahrung mit empirischer Sozialforschung.Wissen zu ländlicher Entwicklung ist von Vorteil. Offenheit und interkulturelleSensibilität werden vorausgesetzt, Sprachkenntnisse in Hindi und/oder Oriya sindsehr willkommen.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!