13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marketingstudie und Tourismusförderung für traditionelleSeidentextilienUsbekistan | Plätze: 2 | Nr.: 5000400837 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: TextildesignStudienrichtung: Design, Regionalwissenschaften Asien, Kulturanthropologie,Tourismus, MarketingVorgeschlagen von: Sebile Güneysel, Humboldt Universität BerlinSprache(n): Russisch, UsbekischDauer: 3 MonateDie Yodgorlik Seidenfabrik liegt in der Industriestadt Margilan im Osten Usbekistans.Sie ist aus einer Kooperative von lokalen Seidenweber_innen hervorgegangen undstellt traditionelle Seidenwaren mit regionalen Mustern her. Das Unternehmenvernetzt einzelne Seidenweber_innen der Region und schafft in derstrukturschwachen Gegend Arbeitsmöglichkeiten, z.B. durch die Ausbildung vonSeidenweber_innen. Zurzeit beschäftigt es 210 Mitarbeiter_innen.Das Wissen um dieses Kunsthandwerk, um traditionelle Produktions- undFärbetechniken ist bisher jedoch nicht systematisch erfasst. Deswegen sammeln die<strong>ASA</strong>-Teilnehmenden Informationen zu traditionellen Webe- und Färbetechniken undstellen diese am Ende in einer Broschüre zusammen. In Zusammenarbeit mit derYodgorlik Seidenfabrik interviewen sie Kunsthandwerker_innen undSeidenweber_innen in der Region zu ihren Arbeitstechniken und dem historischkulturellenHintergrund der jeweiligen Textilart. Sie präsentieren und diskutieren ihreZwischenergebnisse bei regelmäßigen Treffen mit den Mitarbeiter_innen derYodgorlik-Fabrik. Daneben identifizieren sie Verkaufskanäle für die Seidenprodukteund prüfen die Optionen für einen nachhaltigen Tourismus, der die traditionelleSeidenweberei zum Aufhänger nimmt.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen erste Erfahrung mit Marketingstudien mit.Vorherige Erfahrungen oder Wissen über Zentralasien sind ein Plus. Eine_r derTeilnehmenden bringt Kenntnisse in der Förderung nachhaltigen Tourismus und/oderim Produktmarketing mit. Gute Russisch- oder Usbekischkenntnisse sind bei einer_mder Teilnehmenden Voraussetzung für die Teilnahme.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Juli undDezember <strong>2014</strong>.83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!