13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbau der Infrastruktur für Fahrradfahrer_innen inKathmandu: Projektmanagement und Erschließung neuerRadwegeNepal | Plätze: 2 | Nr.: 5000400830 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Fahrradmechanik, SportpädagogikStudienrichtung: Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft,Gesundheitswissenschaft, GeographieVorgeschlagen von: Ms. Shilshila Acharya, HCISprache(n): EnglischDauer: 3 MonateHimalayan Climate Initiative (HCI) ist eine 2011 gegründete nichtstaatlicheOrganisation mit Sitz in Nepals Hauptstadt Kathmandu. Den Kern ihrer Arbeit bildetfriedensstiftendes Engagement, sowie das Streben nach einer wirtschaftlichenEntwicklung des Landes durch klimafreundliches Handeln. Zu diesem Zweck arbeitetdie Organisation eng mit der Regierung, den lokalen Gemeinden, Vertreter_innenaus dem privaten Sektor und der Jugend zusammen. Die Arbeit von HCI wird vonKathmandu aus koordiniert.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden arbeiten mit HCI in dem „Green Commuting Project“(Projekt Grünes Pendeln), das Fahrradfahren in Kathmandu als klimafreundlicheAlternative präsentieren und eine fahrradfreundlichere Infrastruktur fördern will. DieArbeit besteht darin, mit bereits vorhandenem Kartenmaterial potenziell geeigneteStandorte für die Errichtung von 600 neuen Fahrradständern und 20 neuerFahrradverleihstationen zu identifizieren. Diese sollen den Einwohner_innenKathmandus zusätzliche klimafreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten erschließen.Darüber hinaus erstellen sie weiteres Kartenmaterial für die Region undkundschaften neue Radwege aus. Im zweiten Teil des Projekts verbessern dieTeilnehmenden zusammen mit HCI das bereits vorhandene Konzept des Projekts,bauen es durch Besuche anderer Orte aus und entwickeln einen Plan für dieRealisierung der Vorschläge.Eine_r oder beide der Teilnehmenden verfügen über grundlegende Fähigkeiten imBereich Kartierung und Geoinformationssysteme. Vorteilhaft sind Organisationstalentund/oder erste Erfahrungen im Projektmanagement. Voraussetzung für dieTeilnahme ist Interesse an Umwelt und Nachhaltigkeit, Freude am Fahrradfahrenund gute körperliche Fitness für die Erschließung neuer Radwege. Weiterhin werdenReisebereitschaft und Flexibilität von der Organisation erwartet. Vor der Ausreise isteine theoretische Einarbeitung in andere Fahrradinfrastrukturprojekte erwünscht.Der Projektzeitraum liegt zwischen Juli und September <strong>2014</strong>.77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!