13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analyse ökosystemarer Dienstleistungen und ihreEinbindung in lokale EntwicklungspläneEcuador | Plätze: 2 | Nr.: 5000400912 |Studienrichtung: Umweltwissenschaften, Geographie, Wirtschafts- undSozialwissenschaftenVorgeschlagen von: Dr. Claudia Mayer, Marina Kosmus, Gesellschaft fürInternationale Zusammenarbeit (GIZ)Sprache(n): SpanischDauer: 3 MonateEcuador ist eines der Länder mit der größten biologischen Vielfalt im Verhältnis zuseiner Fläche. Die prekäre wirtschaftliche Situation der von Armut betroffenenBevölkerungsgruppen hat jedoch oft eine nicht nachhaltige, auf kurzfristigeSicherung der Lebensgrundlagen ausgerichtete Landnutzung zur Folge. Das<strong>Programm</strong> GESOREN (Gestión Sostenible de Recursos Naturales) der Gesellschaftfür internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Ecuador zielt in Zusammenarbeit mitecuadorianischen Institutionen auf eine nachhaltige und sozial gerechte Nutzungnatürlicher Ressourcen.Unter ökosystemaren Dienstleistungen versteht man Vorteile, die Menschen vonökologischen Systemen beziehen. Das können nutzbare Ressourcen des Waldes,aber auch die Regulierung des Klimas und der Atemluft sein. Ziel ist der Erhalt vonQuantität und Qualität.Vor diesem Hintergrund werden in Zusammenarbeit mit betroffenenBevölkerungsgruppen und Institutionen mögliche Handlungsweisen und Politikeneruiert, die eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen ermöglichen. Gleichzeitigsollen Kompromisse hinsichtlich der unterschiedlichen Bedürfnisse der Betroffenengefunden werden.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden analysieren das ökosystemare Inventar in ausgewähltenRegionen Ecuadors, wobei die GIZ und die ecuadorianischen Partner sieunterstützen. Sie identifizieren vorhandene ökosystemare Dienstleistungen, erstellenin Workshops mit Vertreter_innen der entsprechenden Gruppen Prioritätenlisten undbewerten die Ergebnisse, um sie in lokale Entwicklungspläne zu integrieren.Schließlich präsentieren sie allen Teilnehmenden und Stakeholdern ihrenErgebnisbericht.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen möglichst Kenntnisse aus dem Bereichökosystemare Dienstleistungen mit. Ebenfalls von Vorteil ist Beratungserfahrung.Gute Spanischkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme. Das Projekt findetin Quito und verschiedenen anderen Regionen Ecuadors statt.Für die fachliche Vorbereitung auf das Projekt sind im Vorfeld eventuelle Besuchebei der GIZ in Eschborn und beim Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) inLeipzig einzuplanen.95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!