13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Agrarthemen auf Sendung: eine Studie zu Netzwerken imländlichen RadiojournalismusMadagaskar | Plätze: 2 | Nr.: 5000401017 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: kaufmännische Berufe, RadiojournalismusStudienrichtung: Sozialwissenschaften, Management, JournalismusVorgeschlagen von: Yves Lucienne Voahirana (Radio Associative Mampita)Sprache(n): FranzösischDauer: 3 MonateViele Bewohner_innen der Region Haute Matsiatra im Südosten Madagaskars lebenvon der Landwirtschaft. Für die meisten ist das Radio dabei die einzigeInformationsquelle. Informationen zu Agrarpreisen, landwirtschaftlichen Methoden,Umweltschutz, Gesundheit oder Sicherheit sind für die Kleinbauern und –bäuerinnenvon großer Bedeutung. Seit 1997 informiert Radio Mampita mit Sitz in Fianarantosadaher über diese Themen. Der Sender mobilisiert dafür ein Netzwerk von etwa 30freiwilligen Lokalkorrespondent_innen. Zusammen mit den zwölf Festangestelltenentwickeln sie <strong>Programm</strong>formate für die ländliche Bevölkerung.In den vergangenen zwei Jahren haben <strong>ASA</strong>-Teilnehmende Radio Mampita bei der<strong>Programm</strong>diversifizierung und einer neuen Marketingstrategie unterstützt. Nun hatder Sender das Ziel, die Arbeit der Lokalkorrespondent_innen zu optimieren. Zudiesem Zweck führen die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden eine Studie durch, die die Schwächenund Stärken des Netzwerks zeigen und Verbesserungsvorschläge formulieren soll.Bei mehreren Reisen in ländliche Gebiete sammeln sie Informationen,dokumentieren die Netzwerkarbeit mit Fotos und führen Interviews mit derBevölkerung durch. Anschließend werden die Daten analysiert und festgehalten.Ausgehend von dieser Bestandsaufnahme will der Radiosender die Arbeit derfreiwilligen Lokalkorrespondent_innen weiter verbessern.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen Erfahrung und Wissen im Projektmanagement mitund besitzen gute analytische Fähigkeiten. Grundlegende empirische Methoden undTechniken sind den Teilnehmenden aus Studium, Beruf und/oder Praktika bereitsvertraut. Idealerweise haben sie Erfahrung in der Durchführung von Studien undInterviews. Ein Interesse an Agrarthemen und Radiojournalismus wird vorausgesetzt.Kommunikationskompetenz und selbstständiges Arbeiten runden ihr Profil ab. Sehrgute Französischkenntnisse sind eine Voraussetzung für die Teilnahme.Das Projektpraktikum findet von September bis Dezember <strong>2014</strong> statt.34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!