13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Partizipation von Frauen fördernKamerun | Plätze: 2 | Nr.: 5000401013 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Soziale Arbeit, Politik, SoziologieStudienrichtung: Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Gender StudiesVorgeschlagen von: Atem Oben Henry (Direktor CDES)Sprache(n): Englisch,FranzösischDauer: 3 MonateDas "Centre for Democracy and Electorial Studies" (CDES) in Tiko ist eine politischunabhängige und gemeinnützige Organisation. Sie setzt sich für die Stärkung vonDemokratie und demokratischen Prozessen im Land ein. Der Fokus der Arbeit richtetsich vor allem auf Wahlprozesse. Die Organisation bietet Bildungs- undTrainingsprogramme für politische Interessenvertreter_innen an. Mit den<strong>Programm</strong>en sollen Transparenz, Glaubwürdigkeit und das Einhalten demokratischerGrundsätze und Verpflichtungen im Zuge von Wahlvorgängen ermöglicht werden. Indiesem Rahmen führt CDES auch eigene Forschungsaktivitäten durch. Gleichzeitigrichten sich die Angebote an Menschen, die bislang kaum oder gar nicht andemokratischen Prozessen partizipieren. So werden in Ämter gewählte Frauen dafürsensibilisiert, eine Vorbildfunktion für andere Frauen einzunehmen. CDES arbeitetmit Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen zusammen, darunterverschiedene Ministerien, den Vereinten Nationen und der National Human RightsCommission.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden unterstützen CDES dabei, bestehende Projekte zubegutachten und neue Projekte und Forschungsvorhaben zu planen. Sieuntersuchen in einer Studie die Partizipation von Frauen an politischen Prozessen inKamerun und identifizieren mögliche Strategien für eine verbesserte Teilhabe.Innerhalb des Projektpraktikums beteiligen sich die Teilnehmenden zudem aktiv ander Gestaltung und Durchführung der Trainings- und Bildungsangebote für politischeStakeholder. Auch begleiten sie CDES bei Bildungsangeboten in Schulen undGemeinden. Eigene Ideen sind sehr willkommen.Neben Kenntnissen politischer Prozesse sind die Teilnehmenden versiert inGenderaspekten. Die Fähigkeit zum analytischen Arbeiten ist erwünscht, ebenso derUmgang mit gängigen Computeranwendungen und Info-Management-Systemen.Sehr gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse sind für die Arbeit im Teamerforderlich.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Juli undOktober <strong>2014</strong>.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!