13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Menschenrechte und Demokratie: Themen-Workshops fürJugendlicheGambia | Plätze: 2 | Nr.: 5000401006 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Lehrer_in, Bildungsarbeit, Menschenrechte, SeminarleitungStudienrichtung: Friedens- und Konfliktforschung, Rechtswissenschaften,Politikwissenschaften, Anthropologie, Internationale Beziehungen, PädagogikVorgeschlagen von: Shaka Ceesay (Director of Conscience International (CI))Sprache(n): EnglischDauer: 3 MonateConscience International (CI) ist eine gemeinnützige, nicht-staatliche Organisation,die seit ihrer Gründung 2004 vorrangig zum Thema Menschenrechte arbeitet. Dabeiversucht sie das Bewusstsein für Menschenrechte durch vielfältige Bildungs- undForschungsaktivitäten zu stärken. Des Weiteren engagiert sich CI fürFriedensförderung, Bildung und ökologische Nachhaltigkeit. CI hat ein Büro in derStadt Bakau, etwa fünf Kilometer entfernt von Serekunda, der größten StadtGambias. Die Organisation arbeitet zur Verbesserung der eigenen strategischenAnsätze vor Ort mit regionalen, nationalen und internationalen Organisationenzusammen, unter anderem mit „Hands up for your rights“.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden unterstützen die Organisation im Rahmen des Projektes"Gambia Youth for Democracy and Peace Building" bei der Koordination und derLeitung von Workshops zu Menschenrechten und Demokratie. Sie stellen denKontakt zu zehn weiterführenden Schulen und zu zehn Jugendverbänden desKanifing Municipal Council her, wo danach ebenfalls Workshops stattfinden werden.Des Weiteren führen sie Workshops durch, in denen Jugendliche Führungsqualitätenerlernen können und fördern den gegenseitigen Austausch. Eigene Ideen undkreative Vorschläge der Teilnehmenden sind sehr willkommen.Die Teilnehmenden haben gute Kenntnisse zu den Themen Menschenrechte undDemokratie und kennen partizipative Methoden. Erste Praxiserfahrungen in denBereichen Bildungsarbeit, Jugendarbeit oder der Arbeit mit Gruppen sindwünschenswert. Erfahrungen in Projektkoordination, sowie Sensibilität für die zubehandelnden Themen sind erwünscht. Neben Freude an der Arbeit im Team,Kreativität und Kommunikationstalent verfügen die Teilnehmenden außerdem übergute englische Sprachkenntnisse.Das Projektpraktikum findet - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischenJuli und Dezember <strong>2014</strong> statt.22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!