13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltschutz-Kampagne in Schulen und Gemeinden inPernambucoBrasilien | Plätze: 2 | Nr.: 5000400906 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: PädagogikStudienrichtung: Umweltpädagogik, Pädagogik, Umweltwissenschaften,SozialwissenschaftenVorgeschlagen von: Armando Dias, UFPESprache(n): PortugiesischDauer: 3 MonateDie Universidade Federal de Pernambuco (UFPE) liegt im gleichnamigennordöstlichen Bundesstaat. Sie führt gemeinsam mit staatlichen Stellen in Schulenund Gemeinden eine Aufklärungskampagne für mehr Umweltbewusstsein undnachhaltiges Wirtschaften durch. Kinder sollen möglichst schon in der Grundschulefür Umweltschutz, Abfallvermeidung und für einen nachhaltigen Lebensstilsensibilisiert werden. Dazu werden „Umweltagent_innen“ unter den Studierenden derUFPE ausgebildet. Die „Umweltagent_innen“ gehen in Schulen und Gemeinden undzeigen wie ein Kompost funktioniert, wie man Abfall recycelt oder für die Herstellungneuer Produkte nutzt.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden beteiligen sich am Projekt der „Umweltagent_innen“, indemsie sich bei der Planung konkreter Aktionen in Schulen und Gemeinden einbringen.Außerdem arbeiten sie bei der Ausarbeitung, Anwendung und Auswertung einesFragebogens zum Umweltverhalten mit. Dabei greifen sie auf ihre Erfahrungen ausUmweltbildungsprojekten in Deutschland zurück. Sie erstellen gemeinsam mit demAktionsteam der Uni Info-Materialien für verschiedene Zielgruppen, begleiten die„Umweltagent_innen“ bei ihren Workshops in Schulen und Gemeinden und führenauch selbst Unterrichtseinheiten mit Kindern durch. Das Team gibt sich gegenseitigFeedback und Anregungen, und schreibt am Ende gemeinsam einen Projektbericht.Die Teilnehmenden bringen entsprechend erste praktische Erfahrung bei derMitarbeit an Umweltbildungsprojekten in Deutschland mit, möglichst an Schulen.Daneben sind theoretische Kenntnisse in der Konzeption von Bildungskampagnenund Kreativität gefragt. Gute Portugiesischkenntnisse sind Voraussetzung für dieTeilnahme.Das Projektpraktikum findet - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischenAugust und November <strong>2014</strong> statt.91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!