13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marketing und Tourismusförderung für ein Jugendzentrumim Nordwesten BosniensBosnien und Herzegowina | Plätze: 2 | Nr.: 5000400806 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Soziale Arbeit, Tourismus, Kaufleute, Public RelationsStudienrichtung: Tourismusgeographie, Ökologie, Geographie, Agrarwissenschaften,Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Public RelationsVorgeschlagen von: Azra Kujundzic (Jugendzentrum "Kosmos")Sprache(n): EnglischDauer: 3 MonateDas Jugendzentrum „Kosmos“ ist eine nichtstaatliche Bildungs- undBegegnungsstätte in der Stadt Kljuc im Nordwesten Bosniens. Betrieben undunterhalten wird das Jugendzentrum von dem Verein „Kosmos“, der 2004 gegründetwurde und seitdem zahlreiche Projekte im Bereich Nachhaltigkeit undRegionalentwicklung umgesetzt hat. Dazu zählen zum Beispiel der Bau vonSpielplätzen in ländlichen Gebieten, Umweltschutzmaßnahmen, Jugendarbeit,Stärkung von Frauenrechten und kulturelle Veranstaltungen.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden unterstützen den Verein in der Erarbeitung von Marketingundtouristischen Maßnahmen, um die ländliche Entwicklung der Region langfristigzu stärken. Gemeinsam erarbeiten sie dafür ein Strategiepapier. Es gibt schon Ideenfür den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten, wie z.B. regional produzierteLebensmittel und deren Vertrieb. Gleichzeitig wird überlegt, wie Vermarktungswege,Werbung und Öffentlichkeitsarbeit aussehen können. Die Teilnehmenden gestaltenzudem informelle Workshops, um Kinder und Jugendliche für die Vorhaben zugewinnen und ihnen mögliche Potenziale der Region zu vermitteln. Eigene Ideen undkreative Vorschläge der Teilnehmenden sind sehr willkommen.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden haben Kenntnisse in den Bereichen ländliche Entwicklung,Marketing, Public Relations und/oder Tourismusförderung. Erfahrungen imkonzeptionellen Arbeiten, sowie der Projektplanung sind wünschenswert. AuchErfahrungen in der Arbeit mit Gruppen und in der Jugendarbeit sind von Vorteil.Neben ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten verfügen die Teilnehmenden übergute englische Sprachkenntnisse.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Augustund Oktober <strong>2014</strong>.113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!