13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterrichten an einer Berufsschule für Musik- undFilmkunstKamerun | Plätze: 2 | Nr.: 5000401015 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Licht- und Tontechniker_in, Kameramann_frau, Mediengestalter_inStudienrichtung: Film und Fernsehen, Medientechnik, ToningenieurwesenVorgeschlagen von: Blaise Baneh (National Polytechnic Bamenda)Sprache(n): EnglischDauer: 3 MonateDie Berufsschule für Musik und Filmkunst National Polytechnic Bamenda (NPB) liegtin Bamenda im Nordwesten Kameruns. Das Ziel der Berufsschule ist es, dieSchüler_innen in ihrer audio-visuellen Kreativität und ihren Talenten zu fördern,sowie ihren unternehmerischen Geist zu stärken. Dazu gehören der Umgang mitMedien und auch die Produktion von Filmen. Die National Polytechnic Bamendabietet eine professionelle Ausbildung und will damit zur Entwicklung der Kunst undKultur in der Region und dem Land beitragen.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden unterstützen den laufenden Unterricht in den folgenden dreiBereichen: Kameratechnik, Lichttechnik und Tontechnik/ Tonaufnahme. Dabei ist dieHauptaufgabe der Teilnehmenden ihre Erfahrungen und ihre Kenntnisse mit denSchüler_innen zu teilen und die Unterrichtseinheiten mit vorzubereiten,durchzuführen und nachzubereiten. Innerhalb der Projektphase werdenunterschiedliche Produktionen mit Hilfe der Teilnehmenden durchgeführt.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen Erfahrungen und Kenntnisse in derMusikproduktion, Ton- Kamera- und Lichttechnik mit. Projekterfahrungen in diesenBereichen sind sehr willkommen. Eine hohe Motivation für die Arbeit mit denSchüler_innen und die Zusammenarbeit mit den anderen Lehrkräften wirdvorausgesetzt. Es ist erwünscht, dass die Teilnehmenden ihre Basisausstattung zurFilmproduktion und relevante Software selbst mitbringen.Das Projektpraktikum findet zwischen Oktober und Dezember <strong>2014</strong> statt.32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!