13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeit an der Umsetzung eines KlimakonzeptsCosta Rica | Plätze: 2 | Nr.: 5000400908 |Studienrichtung: Ingenieurwesen (Umwelttechnologien, Erneuerbare Energien,Energieeffizienz), Stadtplanung, UmweltwissenschaftenVorgeschlagen von: William Alpizar, Dirección del Cambio Climático (DCC), UmweltundEnergieministerium Costa RicaSprache(n): SpanischDauer: 3 MonateCosta Rica will bis zum Jahr 2021 Klimaneutralität erreichen. Dafür gibt es einnationales Klimawandelprogramm und eine nationale Klimawandelstrategie. Diesewerden in der 2010 gegründeten Klimawandel-Abteilung des UmweltministeriumsCosta Ricas (Dirección del Cambio Climático, DCC) koordiniert. DCC versucht,Privatsektor, Zentral- und Regionalregierungen in das <strong>Programm</strong> zu integrieren undfür das Thema zu sensibilisieren. Mittel- und langfristig soll es eine klimafreundlichePolitik, sowohl für die Industrie als auch für die Stadtplanung, geben. DCC wirbt fürEnergieeffizienzmaßnahmen, erneuerbare Energien und umweltfreundlicheTechnologien. Das <strong>Programm</strong> Acción Clima der Gesellschaft für internationaleZusammenarbeit (GIZ) unterstützt dieses Anliegen durch Fortbildungen undInformationsveranstaltungen für staatliche und private Akteure.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden arbeiten in dem Projektpraktikum in der DCC. Sie beteiligensich dort an der Organisation und Durchführung von Workshops und Dialogforen, vorallem auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Auch führen sie eineStudie über die Möglichkeiten von CO2-Einsparungen des KMU-Sektors durch.Zudem arbeiten sie an der Entwicklung von Konzepten für konkrete CO2-Verminderungsaktionen in der Industrie und Stadtplanung mit. Die Sensibilisierungdes Unternehmenssektors für Energieeffizienz, betriebliches Umweltmanagementoder den „CO2-Fußabdruck“, der besonders die Exportprodukte betrifft, ist einweiteres Arbeitsfeld.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen entsprechende Fachkenntnisse in (betrieblichem)Umweltmanagement, erneuerbaren Energien/Energieeffizienz, in der Anwendungvon Umwelttechnologien und/oder in der nachhaltigen Stadtplanung mit. Sie habengute analytische Fähigkeiten. Erfahrungen im Projektmanagement, der Organisationvon Veranstaltungen, der Beratung und/oder der Durchführung von Studien sindebenfalls von Vorteil.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Juli undDezember <strong>2014</strong>.92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!