13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Train the trainer: kreativer Unterricht für angehendesGesundheitspersonalGhana | Plätze: 2 | Nr.: 5000401010 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Informatik, KrankenpflegeStudienrichtung: Erwachsenenbildung, (Berufs)Lehramt, Informatik,GesundheitsmanagementVorgeschlagen von: Thomas Erkert (HITA e.V.)Sprache(n): EnglischDauer: 3 MonateDie Organisation Health Care Information Technology for Africa e.V. (HITA e.V.)setzt sich für die Weiterentwicklung des Gesundheitssektors in derzentralghanaischen Brong-Ahafo-Region ein. Durch die Entwicklung von E-Learning-Applikationen und Weiterbildungsmaβnahmen für Gesundheitspersonal soll dieGesundheitsversorgung im ländlichen Ghana verbessert werden. Dafür arbeitet HITAe.V. eng mit der Kintampo Rural Health Training School (KRHTS) und demghanaischen Gesundheitsministerium zusammen.Im Projekt geht es darum, Lehrende, die Gesundheitspersonal ausbilden, in kreativeLehrmethoden einzuführen. Bisher wird hauptsächlich Frontalunterricht geboten, derzeitgemäßen Anforderungen an gut ausgebildetes, entscheidungsfreudiges undselbstbewusstes Gesundheitspersonal nur noch zum Teil entspricht.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bereiten in Zusammenarbeit mit HITA und in Absprache mitden beteiligten Institutionen Trainingseinheiten über Unterrichtsmethodik undDidaktik für Tutor_innen und Lehrende vor und führen diese an mehrerenAusbildungszentren durch. Die Teilnehmenden entwickeln in Zusammenarbeit mitden Lehrenden und Lernenden E-Learning-Materialien. Dabei liegt der Schwerpunktauf graphischen Elementen wie Bildern, Lehrfilmen, Schaubildern und Tabellen.Darüber hinaus geben sie PC- und Internet-Grundkurse für Lehrende, so dass dieseihr neues IT-Wissen in eigenen Kursen an Schüler_innen weitergeben können.Eine_r der Teilnehmenden bringt didaktisch-methodische Fachkenntnisse inVerbindung mit praktischer Lehrerfahrung, idealerweise im Bereich IT und/oderGesundheitswesen, mit. Der/die zweite Teilnehmende verfügt über IT-Fachkenntnisse und idealerweise auch über praktische pädagogische Erfahrung inder Erwachsenenbildung. Erfahrungen im Bereich E-Learning und/oder derErstellung von Lehrmaterialien sind ein Plus.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Juli undDezember <strong>2014</strong>.28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!