13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evaluation eines Service-Zentrums für Studierende amGerman Malaysian InstituteMalaysia | Plätze: 2 | Nr.: 5000400828 |Berufsfelder: VerwaltungStudienrichtung: Erwachsenenbildung, Verwaltung, Kommunikationswissenschaften,Sozial- und OrganisationspädagogikVorgeschlagen von: Ngan Cheng Hwa, German-Malaysian InstituteSprache(n): EnglischDauer: 3 Monate1992 wurde das German Malaysian Institute (GMI) als ein gemeinsames Projekt derRegierungen von Deutschland und Malaysia gegründet. Seither bietet es in dermalaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur Interessierten verschiedene <strong>Programm</strong>einden Bereichen Industrieelektronik und Produktionstechnologie an. DieTeilnehmenden dieser Weiterbildungsangebote erwerben Qualifikationen, die sie inder Fertigstellung technischer Produkte einsetzen. Das GMI steht allen Mens chen inMalaysia offen, die sich für eine berufliche Ausbildung im technischen Bereichinteressieren.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden arbeiten während ihres Aufenthalts in der Evaluation desinstitutseigenen Service-Zentrums für Studierende mit. Dafür wird in einem erstenSchritt ein Resümee des Ist-Zustands der Angebote für die Studierenden gezogen.Welche Orientierungshilfen gibt es für sie in Bezug auf ihre Karriere- undWeiterbildungsmöglichkeiten? Sind sie damit zufrieden? Was brauchen dieStudierenden außerdem? Was kann an den Leistungen des Zentrums optimiert undergänzt werden? Basierend auf den Ergebnissen geben die TeilnehmendenEmpfehlungen und Verbesserungsvorschläge ab. Sie überlegen, welches Feedback-System gut funktionieren könnte, um auch in Zukunft die Erwartungen derStudierenden mit der Arbeit des Zentrums abzugleichen. Außerdem planen sie mitden Mitarbeiter_innen Aktivitäten für die Studierenden und führen diese gemeinsammit ihnen durch.Die Teilnehmenden kommen aus den Bereichen Verwaltung, Erwachsenenbildungoder Sozialpädagogik. Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Evaluationengemacht und haben gute analytische und organisatorische Fähigkeiten. Wichtig istTeamfähigkeit, Eigeninitiative und die Motivation, koordinierende Aufgaben zwischendem Service-Zentrum und den Studierenden zu übernehmen. GuteEnglischkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme.Das Projektpraktikum findet - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischenJuli und Dezember <strong>2014</strong> statt.74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!