13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Keine Macht den Drogen!“ – Presse- und Jugendarbeit ineiner DrogenpräventionsorganisationPeru | Plätze: 2 | Nr.: 5000400921 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Medientechnik, PädagogikStudienrichtung: Sozialarbeit, Journalismus/Kommunikationswissenschaften,Medienwissenschaften, Film, RadioVorgeschlagen von: Laura Barrenechea, Centro de Información y Educación para laPrevención del Abuso de Drogas (CEDRO)Sprache(n): SpanischDauer: 3 MonateBereits seit 1986 gibt es die gemeinnützige Organisation Centro de Información yEducación para la Prevención del Abuso de Drogas (CEDRO) aus Ayacucho. Sieklärt über Ursachen und Wirkungen des Drogenhandels und -konsums auf undmöchte besonders Jugendlichen Alternativen aufzeigen. CEDRO ist in der Region,sowie national sehr gut vernetzt und arbeitet mit staatlichen Stellen, Schulen, Elternund Medien zusammen und sensibilisiert dadurch alle diese Gruppen für das ThemaDrogen.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden beteiligen sich an der Vorbereitung und Durchführung vonWorkshops für Jugendliche und arbeiten bei den bestehenden Präventionsaktionenmit. Dazu werden sie von CEDRO in die Methodik eingewiesen und können eigeneIdeen für Aktivitäten mit den 13- bis 17-jährigen einbringen. Sie erstellen je nachQualifikation Video- oder Radiobeiträge mit den Jugendlichen, besuchen die örtlichenRadio- und TV-Stationen, zu denen sehr gute Kontakte bestehen, und stehen alsAnsprechpartner_innen zur Verfügung. Außerdem unterstützen sie dieÖffentlichkeitsarbeit von CEDRO: Sie aktualisieren die Webseite, erstellenPressemitteilungen, schreiben in Blogs, auf Facebook und Twitter und übernehmendie Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen.Die Teilnehmenden bringen dementsprechend entweder journalistische Erfahrung(Online, Radio, Video, Social Media) mit oder haben Erfahrung in der Jugendarbeitund der Arbeit mit Gruppen. Ein vorheriges Engagement in der Drogenprävention istebenfalls von Vorteil. Gute Spanischkenntnisse sind Voraussetzung für dieTeilnahme.Die Ausreise erfolgt - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischen Juli undDezember <strong>2014</strong>.108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!