13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatikkurse und Englischunterricht in einemLernzentrumLaos | Plätze: 2 | Nr.: 5000400827 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Sozialarbeit, Jugendarbeit, Medien, KommunikationStudienrichtung: Pädagogik, Sozialwissenschaften, Informatik, Medienpädagogik,KommunikationswissenschaftenVorgeschlagen von: Minh Phan, Digitale Brücke e.V.Sprache(n): EnglischDauer: 3 MonateDas Tadlo Computer Education Centre (TCEC) hat seinen Sitz in Ban Sane Vang, imsüdlichen Laos. Es arbeitet mit dem Ziel, die Bildungs- und Berufschancen vonJugendlichen aus der ländlichen Umgebung zu verbessern. Zu den Lehrangebotenam TCEC gehören Computertrainings und Englischkurse, sowie eine Bibliothek mitlaotischen und englischen Büchern. Den Jugendlichen werden durch die kostenlosenBildungsangebote Grundlagen für mögliche berufliche Alternativen zurvorherrschenden Subsistenzlandwirtschaft mitgegeben.Ziel des Projektpraktikums ist der Unterricht von Jugendlichen, die Betreuung undWartung des Computernetzwerkes, sowie Unterstützung und Weiterbildung derMitarbeiter_innen am TCEC. Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen alternativeLernmethoden und –materialien in den Unterricht mit ein und begeistern dieSchüler_innen so für das Lernen mit und über den Computer. Die Computer- undEnglischkurse sind für Anfänger_innen und Fortgeschrittene und werden durchpraktische Projektarbeiten ergänzt. Zudem überarbeiten und erweitern dieTeilnehmenden in Absprache mit der Projektpartnerorganisation existierende E-Learning-Inhalte. Sie bringen ihre Ideen aktiv ein und wirken so dabei mit, dievorhandenen Angebote des Centers weiter zu entwickeln.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden kommen aus den Bereichen Informatik, (Medien-)Pädagogik oder Sozial- bzw. Kommunikationswissenschaften. Hilfreich sind erstepraktische pädagogische Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen oderKenntnisse im Bereich E-Learning. Anpassungsfähigkeit und Offenheit, sowieInteresse an kreativem und engagiertem Arbeiten mit Kindern und Jugendlichensollten mitgebracht werden. Mindestens eine/r der Teilnehmenden ist mit derWartung und Pflege von (Linux-) Netzwerken vertraut.Das Projekt findet – in Absprache mit der Partnerorganisation – zwischen Septemberund Dezember <strong>2014</strong> statt.72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!