13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwurf eines Strategieplans für die soziale Inklusion vonMenschen mit BehinderungenArgentinien | Plätze: 3 | Nr.: 5000400901 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: PädagogikStudienrichtung: Politikwissenschaft, Sozialarbeit, Soziologie, Sonderpädagogik,WirtschaftswissenschaftVorgeschlagen von: Zulma Sosa, Leiterin der Asociación Civil AndarSprache(n): SpanischDauer: 3 MonateDie Asociación Civil Andar (Andar) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seitvielen Jahren um die soziale Inklusion von Menschen mit Behinderungen bemüht.Die Organisation unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Ausbildung undArbeitssuche und ermöglicht ihnen, in ihrer Freizeit ihr kreatives und sportlichesPotential bei Kunst, Spiel, Sport und Theater auszuleben. Andar wurde vonAngehörigen von Menschen mit Behinderungen gegründet und ist mittlerweile gutvernetzt, u.a. mit Werkstätten, Sportvereinen und Menschenrechtsorganisationen.Der inklusive Ansatz, den die Organisation verfolgt, wird von anderen übernommen,und die Wichtigkeit des Themas auch von Öffentlichkeit und Politik langsam verstärktaufgegriffen.Gemeinsam mit den Expert_innen der Organisation analysieren die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden, was Andar bisher erreicht hat und welche weiteren Schritte nötigsind, um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Politik und imöffentlichen Bewusstsein weiter zu verankern. Sie erarbeiten zusammen einen „PlanEstratégico 2015-2020“, definieren Ziele, Methoden, Maßnahmen undWirkungsindikatoren. Dabei tauschen sie sich über erfolgreiche Inklusionsprojekteund -politiken in Argentinien und Deutschland aus: Was kann davon übernommenwerden? Woraus kann man lernen? Welche Sensibilisierungsmaßnahmen undPolitikansätze sind erfolgversprechend?Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen erste Erfahrung mit Inklusionspolitiken und ihrerkonkreten Implementierung mit. Wichtig sind Kenntnisse der Projektkonzeption,strategischer Planung und des Wirkungsmonitorings. Gute Spanischkenntnisse sindVoraussetzung für die Teilnahme.Das Projektpraktikum findet - in Absprache mit der Partnerorganisation - zwischenSeptember und Dezember <strong>2014</strong> statt.86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!