13.07.2015 Aufrufe

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

Programmkatalog 2014 - ASA-Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbildung zum Schutz von SchildkrötenBenin | Plätze: 2 | Nr.: 5000401004 |Hinweise: Für Berufstätige besonders geeignetBerufsfelder: Tierpfleger_in, TheaterpädagogikStudienrichtung: Sozialwissenschaften, Geographie, Umweltwissenschaften,Biologie, Wirtschaftswissenschaften, TheaterpädagogikVorgeschlagen von: Gnanando Maurice Saidou (NGO REDERC)Sprache(n): FranzösischDauer: 3 MonateDie Nichtregierungsorganisation „Réseau de Développement des Réservesnaturelles Communautaires“ (REDERC) setzt sich in der Region Atacora inNordbenin seit 2008 für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mitUmweltressourcen ein. Dafür entwickelt die Organisation verschiedeneUmweltbildungskampagnen, betreibt Forschung und bietet Fortbildungen an. EineBaumschule, sowie ein botanischer Garten sind an die Organisation angegliedert.Sie bieten den Rahmen für Schulungen rund um die Themen biologische Vielfalt undnachhaltige Nutzung der natürlichen Ressouecen. Die Wertschätzung undWeitergabe traditionellen Wissens z.B. über Heilpflanzen, sind den etwa 15Mitarbeiter_innen dabei ein besonderes Anliegen. REDERC ist national wieinternational mit verschiedenen Institutionen sehr gut vernetzt.Vor einem Jahr hat die Organisation ein Schildkröten-Zentrum im Dorf Papatiagegründet. Schildkröten gehören zu den in Benin am stärksten vom Aussterbenbedrohten Tierarten. Während des Projektpraktikums arbeiten die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden in den verschiedenen Arbeitsbereichen des Zentrums. Neben denalltäglich anfallenden Arbeiten ist eine wichtige Aufgabe, die Lokalbevölkerung undvor allem Jugendliche für den Schutz von Schildkröten zu sensibilisieren. Dafürentwickeln sie Schulungs- und Informationsprogramme und können sich bei ihrerUmsetzung auch kreativ einbringen, zum Beispiel mit theaterpädagogischen Mitteln.Sie entwickeln so Strategien, um das Zentrum für Tourist_innen und Besucher_innenattraktiver zu machen und führen dazu auch handwerkliche Arbeiten durch.Die <strong>ASA</strong>-Teilnehmenden bringen Erfahrungen in Sensibilisierungs- undKampagnenarbeit mit und haben idealerweise bereits mit Jugendlichen und/oderErwachsenen gearbeitet. Sie haben ein großes Interesse an Umweltthemen, sindkontaktfreudig und bereit, sich auf das Leben in einer ländlich geprägten Regioneinzulassen. Nach Möglichkeiten sollen sie eigene Laptops mitbringen.Das Projektpraktikum findet von Anfang Juli bis September <strong>2014</strong> statt.18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!