18.09.2012 Aufrufe

Programmier-Handbuch

Programmier-Handbuch

Programmier-Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zungen von Einstellungen wach. Aus dieser Intention<br />

resultiert, dass nicht immer die Reihenfolge der Optionen<br />

eingehalten bzw. die eine oder andere Option auch<br />

mehrfach genannt wird.<br />

Umgekehrt kann es natürlich auch sein, dass für ein bestimmtes<br />

Modell nicht jeder der beschriebenen Schritte<br />

relevant sein wird, wie auch der eine oder andere unter<br />

den Anwendern für sein Modell wiederum die Beschreibung<br />

eines bestimmten Schrittes vermissen wird …<br />

Wie dem auch sei, spätestens unmittelbar vor Beginn<br />

einer Modellprogrammierung sollten Sie sich jedenfalls<br />

Gedanken über eine sinnvolle Belegung der Steuerorgane<br />

machen.<br />

Bei Modellen, bei welchen die Betonung auf „Motor“<br />

liegt, gleichgültig ob von einem Elektro- oder Verbrennungsmotor<br />

angetrieben, wird es diesbezüglich wohl<br />

kaum Probleme geben, weil die Belegung der beiden<br />

Knüppelaggregate mit den vier Grundfunktionen „Leistungsregelung<br />

(= Gas)“, „Seite“, „Höhe“ und „Quer“<br />

weitgehend festliegt!? Sie sollten dann allerdings im<br />

Menü …<br />

»Modelltyp« (ab Seite 98)<br />

M O D E L L T Y P<br />

Motor an K1 kein<br />

Leitwerk<br />

normal<br />

Querr./Wölb 1QR<br />

Bremsoffs. +100% Ein1<br />

SEL<br />

… festlegen, ob Sie die Gasminimum-Position lieber<br />

„vorne“ oder „hinten“ haben möchten, weil beim Anlegen<br />

des Modellspeichers vom Programm grundsätzlich „kein<br />

(Motor)“ eingetragen wird.<br />

Der Unterschied zwischen „kein“ und „Leerlauf vorn/hinten“<br />

liegt nicht nur in der Wirkung der K1-Trimmung, die<br />

bei „kein“ über den gesamten Steuerknüppelweg und<br />

bei „Leerlauf vorn/hinten“ nur in Richtung Leerlauf wirkt.<br />

Es wird damit auch die „Wirkrichtung“ des K1-Knüppels<br />

entsprechend angepasst, sodass Sie bei einem Wechsel<br />

von „vorn“ nach „hinten“ oder umgekehrt nicht noch<br />

zusätzlich die Drehrichtung des Gasservos bzw. Bremssystems<br />

anpassen müssen. Außerdem erscheint bei<br />

einer Einstellung „Leerlauf vorn/hinten“ aus Sicherheitsgründen<br />

eine Warnanzeige im Display und es ertönt ein<br />

Warnton, falls sich beim Einschalten des Senders der<br />

Gas-Steuerknüppel zu weit in Richtung Vollgas befinden<br />

sollte:<br />

#01<br />

5.2<br />

2:22h<br />

Stop 0:00<br />

Gas<br />

0:00<br />

zu<br />

hoch! HoTT<br />

M 0.0V<br />

Gedanken werden Sie sich allenfalls noch über „Sonderfunktionen“<br />

machen müssen.<br />

Bei Elektroseglern dagegen sieht gelegentlich die Sache<br />

schon anders aus. Da stellt sich dem einen oder anderen<br />

schon mal die Frage, wie betätige ich den Antrieb<br />

und wie das Bremssystem. Nun, auch hierbei haben<br />

sich bestimmte Lösungen als praktisch und andere als<br />

weniger praktisch erwiesen.<br />

So ist es sicherlich weniger praktisch, wenn beim Landeanflug<br />

eines Segelflugmodells ein Knüppel losgelassen<br />

werden muss, um mittels eines anderen Gebers die<br />

Störklappen oder eine Krähenstellung passend zu steuern.<br />

Da dürfte es wohl schon sinnvoller sein, entweder<br />

die Funktion des K1-Knüppels umschaltbar zu gestalten<br />

(siehe Beispiel 4 ab Seite 275) oder die Steu erung des<br />

Bremssystems auf dem Knüppel zu belassen und den<br />

Motor über einen der übrigen Geber oder gar über einen<br />

Schalter zu steuern!? Da in einem derartigen Modell ein<br />

Elektromotor üblicherweise ohnehin nur die Funktion<br />

einer „Starthilfe“ besitzt, um das Modell entweder mit<br />

voller Kraft in den Himmel zu „heben“ oder allenfalls mit<br />

„halber“ Kraft von einem Aufwindfeld zum nächsten zu<br />

„schleppen“, ist ein 3-Stufen-Schalter meist ausreichend.<br />

So kann der Motor ein- und ausgeschaltet werden,<br />

ohne einen der Knüppel loslassen zu müssen – sogar<br />

im Landeanflug. Beim Sender mx-20 HoTT dürfte die<br />

Auswahl nicht schwerfallen.<br />

Zur Steuerung des Motors verwenden Sie einen der<br />

2-Stufen-Schalter SW 3 oder 8 oder besser einen der<br />

beiden 3-Stufen-Schalter CTRL 9 oder 10. Wählen Sie<br />

auf jeden Fall einen für Sie gut erreichbaren Schalter,<br />

damit Sie zu dessen Bedienung nicht den Knüppel<br />

loslassen müssen. Außerdem sollte sich dieser vorzugsweise<br />

auf der Seite des Senders befinden, welche<br />

bei einem Handstart der das Modell haltenden Hand<br />

abgewandt ist. Mit anderen Worten: Wird das Modell aus<br />

der rechten Hand gestartet, dann sollte als Motorschalter<br />

einer der an der linken Seite vorhandenen Schalter<br />

und umgekehrt verwendet werden.<br />

Ähnliches gilt übrigens für die Steuerung von Klappen,<br />

egal, ob nur Querruder oder über die ganze Spannweite<br />

reichende Klappen(kombinationen) angehoben oder<br />

abgesenkt werden sollen.<br />

Ist nun alles soweit gediehen, kann mit der <strong>Programmier</strong>ung<br />

begonnen werden.<br />

<strong>Programmier</strong>beispiel - Flächenmodell<br />

265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!