08.12.2012 Aufrufe

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 48<br />

Bei insgesamt 20 Patienten war die Tumorerkrankung bereits in einem<br />

fortgeschrittenen T4-Stadium. Innerhalb des T4-Stadiums fanden sich 7<br />

Patienten mit einem T4 N0 M0-Stadium, 6 Patienten wiesen<br />

Lymphknotenmetastasen auf und bei 3 Patienten lagen bereits Fernmetastasen<br />

vor. In 6 Fällen konnte das Vorhandensein von Fernmetastasen nicht beurteilt<br />

werden.<br />

Bei 6 bzw. 7 Patienten wurde im Stadium Tis und T1 N0 M0 eine Zystektomie<br />

durchgeführt.<br />

Das histopathologische Grading konnte von 87 Patienten erhoben werden. 2<br />

Patienten (2,3%) zeigten ein G1-Stadium und 32 Patienten (36,8%) ein G2-<br />

Stadium. Bei <strong>der</strong> überwiegenden Mehrheit <strong>der</strong> Patienten (53 Patienten, 60,9%)<br />

wurde ein G3 Stadium diagnostiziert.<br />

3.2.6 Präoperativer Gesundheitsstatus <strong>nach</strong> ASA<br />

Insgesamt konnte bei 93 Patienten das ASA-Stadium erhoben werden. Es<br />

wurden hauptsächlich Patienten mit ASA-Stadium II operiert (56 Patienten,<br />

60,2%).<br />

Der 2. Gipfel findet sich im ASA-Stadium III (29 Patienten, 31,2%). Nur 6<br />

Patienten (6,5%) hatten mit einem ASA von I den bestmöglichen präoperativen<br />

Gesundheitszustand.<br />

2 Patienten (2,1%) litten präoperativ bereits an einer schwersten<br />

Systemerkrankung mit konstanter Lebensbedrohung und wurden daher in die<br />

ASA-Kategorie IV eingestuft (Abb. 16).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!