08.12.2012 Aufrufe

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion 80<br />

wie<strong>der</strong>, zum an<strong>der</strong>en zeigte sich sehr deutlich, dass die Konstruktion einer<br />

Neoblase <strong>nach</strong> dem Tübinger Modell <strong>sowie</strong> einer Neoblase <strong>nach</strong> Stu<strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />

Hautmann vor allem bei Patienten jüngeren Alters bis zu einem Alter von 70<br />

Jahren durchgeführt wird. Im Allgemeinen wurden Patienten mit höherem<br />

Lebensalter mit einem Ileum-Conduit (46,7%) versorgt, allerdings konnten 27<br />

von 75 Patienten (35,9%) mit einem Alter von über 60 Jahren mit einer<br />

Tübinger Neoblase versorgt werden.<br />

Das Alter allein wird nicht als kritischer Faktor bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong><br />

Harnableitung gesehen, so können Neoblasen auch bei Patienten über 70<br />

Jahren als orthotope Harnableitung indiziert und sinnvoll sein, wenn es <strong>der</strong><br />

allgemeine Gesundheitszustand <strong>der</strong> Patienten zulässt (Saika et al. 2001).<br />

Allerdings scheint das Ileum-Conduit vor allem bei älteren Menschen bezüglich<br />

<strong>der</strong> <strong>Lebensqualität</strong> vorteilhaft zu sein (Otto und Rübben 2003). Auch Krege et<br />

al. weisen darauf hin, dass trotz grundsätzlicher Möglichkeit <strong>der</strong> kontinenten<br />

Harnableitung die Gesamtsituation des Patienten <strong>sowie</strong> die möglichen<br />

postoperativen Komplikationen nicht ver<strong>nach</strong>lässigt werden dürfen. Ein<br />

fortgeschrittenes Lebensalter stelle zwar keine generelle Kontraindikation für<br />

eine kontinente Harnableitung dar, jedoch unterschätzen vor allem ältere<br />

Patienten den Umgang und die Versorgung <strong>der</strong> kontinenten Harnableitung.<br />

Deshalb sollte gerade bei fortgeschrittenen Tumoren mit nur begrenzter<br />

Lebenserwartung die verbleibende Lebenszeit und damit verbunden auch die<br />

<strong>Lebensqualität</strong> nicht durch postoperative Komplikationen beeinträchtigt werden<br />

(Krege et al. 1996; Schmitz-Dräger und Jankevicus 1998).<br />

4.1.3 Zystektomie und Harnableitungstypen<br />

Die Zahl <strong>der</strong> durchgeführten Zystektomien stieg im untersuchten Zeitraum stetig<br />

an. Während im Jahr 2001 nur 5 Zystektomien mit Harnableitung durchgeführt<br />

wurden, wurden bereits 3 Jahre später 37 Harnblasen operativ entfernt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!