08.12.2012 Aufrufe

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion 79<br />

4.1.2 Altersverteilung<br />

Aufgrund <strong>der</strong> langen Latenzzeit von bis zu 30 Jahren (De Vita et al. 1993;<br />

Bonadonna und Robustelli della Cuna 1988) liegt das Haupterkrankungsalter<br />

bei malignen Neubildungen <strong>der</strong> Blase, die eine Zystektomie notwendig machen,<br />

überwiegend im höheren Lebensalter mit einer deutlichen Zunahme an<br />

Neuerkrankungen ab <strong>der</strong> 5. Lebensdekade. Nach Weissbach sind mehr als<br />

50% <strong>der</strong> Patienten in Deutschland zum Diagnosezeitpunkt 70 Jahre alt o<strong>der</strong><br />

älter (Weissbach 2001).<br />

Das Durchschnittsalter des untersuchten Patientenkollektivs zum Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Zystektomie betrug 65,1 Jahre (Median 67). Frauen und Männer unserer Studie<br />

waren zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Operation am häufigsten zwischen 60 und 69 Jahren<br />

alt. Diese Daten decken sich mit den Ergebnissen von Basso et al. (Basso et al.<br />

2004) und Yossepowitch et al. (Yossepowitch und Dalbagni 2002). Jedoch liegt<br />

das mittlere Erkrankungsalter in Deutschland laut Krebsregister mit 70 Jahren<br />

für Männer und mit 73 Jahren für Frauen (Gesellschaft <strong>der</strong> epidemiologischen<br />

Krebsregister in Deutschland e.V. und das RKI 2006) deutlich über dem<br />

unseres Patientengutes. Dieser Abstand vergrößert sich noch, da in <strong>der</strong><br />

vorliegenden Studie nicht das Erkrankungsalter, son<strong>der</strong>n das Alter <strong>der</strong><br />

Patienten zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Operation erfasst wurde. Neben dem Robert-Koch-<br />

Institut beschreiben auch an<strong>der</strong>e Autoren einen Altersgipfel innerhalb <strong>der</strong> 7.<br />

Lebensdekade (Javadpour und Mostofi 1969; Zingg 1978; Helpap und Giesbert<br />

1982; Witjes und Debruyne 1989). Diese festgestellte Diskrepanz bezüglich des<br />

Erkrankungsalters <strong>der</strong> Patienten in unterschiedlichen Studien ist vermutlich auf<br />

eine bei monozentrischen Studien stattgehabte Patientenselektion und die<br />

niedrigen Fallzahlen zurückzuführen. Eine solche Selektion ist bei den Daten<br />

des RKI, welche alle gemeldeten Krebsfälle in Deutschland einbezieht,<br />

auszuschließen.<br />

Die Altersverteilung des Patientenkollektivs, bezogen auf die jeweilige<br />

Harnableitung, spiegelt zum einen das Haupterkrankungsalter <strong>der</strong> Patienten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!