08.12.2012 Aufrufe

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 69<br />

Mittelwert <strong>der</strong> Antworten<br />

auf Frage 30<br />

(n=36)<br />

Gesundheitsstatus<br />

good (n=25)<br />

Gesundheitsstatus<br />

bad (n=11)<br />

Insgesamt 5,0 4,7<br />

Tübinger Neoblase 4,7 4,5<br />

an<strong>der</strong>e Neoblasen 6,1 5,0<br />

Ileum-Conduit 4,3 4,7<br />

Tab. 10: Mittlere Punktzahl bei <strong>der</strong> Antwort auf Frage 30 <strong>der</strong> Patienten <strong>der</strong><br />

Gruppen „good“ und „bad“: Mittlere Punktzahl insgesamt und bezogen auf die<br />

einzelnen Harnableitungen.<br />

3.4.1.3 QL 2 – globale <strong>Lebensqualität</strong><br />

Für das Kollektiv (n=36) ergab sich aus den beantworteten Fragen 29 und 30<br />

ein mittlerer Wert von 65,5 Punkten (bei maximal zu erreichenden 100 Punkten)<br />

in <strong>der</strong> globalen <strong>Lebensqualität</strong>.<br />

Getrennt <strong>nach</strong> einzelnen Harnableitungsformen zeigte sich für die Patienten mit<br />

einer Tübinger Neoblase eine globale <strong>Lebensqualität</strong> von 63,2 Punkten (Std<br />

±23,0), während diese bei Patienten mit einer Neoblase <strong>nach</strong> Hautmann o<strong>der</strong><br />

Stu<strong>der</strong> bei 75,8 Punkten (Std ±24,4) liegt. Die geringste globale <strong>Lebensqualität</strong><br />

mit 59,8 Punkten (Std ±30,2) war in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Patienten mit Ileum-Conduit<br />

zu verzeichnen (p=0,33, Abb. 30).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!