08.12.2012 Aufrufe

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse 56<br />

Anlage eines Ileum-Conduits verloren im Mittel 746,6 ml (Std ±404,2) Blut. Der<br />

mittlere Blutverlust dieser Gruppe lag mit 809,56 ml unter dem Blutverlust <strong>der</strong><br />

„good“-Gruppe (p=0,72, Tab. 4).<br />

Mittlerer intraoperativer<br />

Blutverlust<br />

Gesundheitsstatus<br />

good (n=39)<br />

Gesundheitsstatus<br />

bad (n=34)<br />

Insgesamt 1017,95 ml 809,56 ml<br />

Tübinger Neoblasen 788,46 ml 937,50 ml<br />

an<strong>der</strong>e Neoblasen 1314,2 ml 900,00 ml<br />

Ileum-Conduit 1666,67 ml 746,59 ml<br />

Tab. 4: Mittlerer intraoperativer Blutverlust <strong>der</strong> Patienten <strong>der</strong> Gruppen „good“<br />

und „bad“: insgesamt und bezogen auf die einzelnen Harnableitungen.<br />

3.3.3 Intraoperative Transfusionen<br />

Im Mittel benötigten die Patienten intraoperativ 2,1 Transfusionen (n=81).<br />

Während im Falle <strong>der</strong> Tübinger Neoblasen 1,57 Transfusionen (Std ±2,39)<br />

innerhalb <strong>der</strong> Operation transfundiert wurden, wurden bei <strong>der</strong> Konstruktion einer<br />

an<strong>der</strong>en Neoblase 2,12 Transfusionen (Std ±2,17) benötigt. Die mittlere<br />

Transfusionsrate bei Anlage eines Ileum-Conduits lag bei 2,50 Transfusionen<br />

(Std ±2,23; p=0,28, Abb. 23).<br />

Trans<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

1 2 3<br />

Ableitung vereinfacht<br />

Each Pair<br />

Student's t<br />

0,05<br />

All Pairs<br />

Tukey-Kramer<br />

0,05<br />

Abb. 23: Transfusionsrate bei Patienten mit unterschiedlichen Harnableitungen:<br />

Tübinger Neoblase (1), Neoblasen <strong>nach</strong> Hautmann o<strong>der</strong> Stu<strong>der</strong> (2), Ileum-Conduit (3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!